piwik no script img

■ DER BUNDESAUSSENMINISTER WILL SITZ IM UN-SICHERHEITSRATKinkel träumt von deutscher Großmacht

New York (taz) — Außenminister Klaus Kinkel hat gestern vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York den deutschen Anspruch auf „alle Rechte und Pflichten eines UNO-Mitglieds“ vorgetragen. Einen ständigen Sitz im Weltsicherheitsrat solle Deutschland bekommen. Und: Bonn müsse in der Lage sein, sich an friedenssichernden Militäraktionen der UNO zu beteiligen. Unter dem Motto: „Wehret den Anfängen!“ stellte sich Kinkel hinter die Friedenssicherungskonzepte des UNO-Generalsekretärs Butros Ghali, die auch präventive Militäreinsätze zur Konfliktverhütung vorsehen. Eine Reform des Weltsicherheitsrates, die einen ständigen Sitz für Deutschland bringen könnte, ist nach dem japanischen Außenminister erst 1995 zu erwarten. Weiter beschäftigte sich die Vollversammlung mit dem aus Serbien und Montenegro bestehenden Rest-Jugoslawien, das aus der UNO ausgeschlossen wurde. SEITEN 7 UND 10

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen