: DDR will Kartellamt
Berlin (dpa) - Die DDR will mit bundesdeutscher Hilfe ein Kartellgesetz und ein Kartellamt schaffen. Der Minister für Leichtindustrie, Gunter Halm, will den Entwurf eines Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen ausarbeiten lassen und der künftigen DDR-Regierung unterbreiten. Dazu arbeite man eng mit dem Bundeswirtschaftsministerium und dem Bundeskartellamt zusammen, sagte Halm am Montag in Ost -Berlin. Hierzu soll auch eine deutsch-deutsche Arbeitsgruppe zur Sicherung des Wettbewerbs vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen gebildet werden. Halm wollte gestern mit dem Präsidenten des Bundeskartellamtes, Wolfgang Kartte, zusammentreffen.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen