piwik no script img

DDR Wirtschaft schrumpft

Bonn (dpa/vwd) - Die Lage der Wirtschaft in der DDR hat sich nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken seit Oktober letzten Jahres deutlich verschlechtert. Die Produktion habe im Dezember um fünf Prozent unter dem Stand des Vorjahres gelegen. Ein solcher Rückgang sei auch für das ganze Jahr 1990 zu erwarten, erklärte der Verband am Dienstag in Bonn. Das Nebeneinander der kaum noch funktionsfähigen Planwirtschaft und der noch nicht funktioniernden Marktwirtschaft mache die Prognose der weiteren Entwicklung allerdings schwierig.

Auf dem Bausektor sei im Dezember das Vorjahresergebnis sogar um sieben Prozent unterschritten worden. Der Grund für den Produktionsrückgang liegt nach Ansicht der Volksbanken in der großen Zahl der Übersiedler, der sich jetzt voll auswirke. Im zweiten Halbjahr 1989 sei die Zahl der Arbeitskräfte in der DDR um 220 000 zurückgegangen. Die Lieferrückstände bei der Vorproduktion für die Industrie und Fertigwaren für die Bevölkerung hätten sich von Oktober bis Dezember nahezu verdoppelt.

Maschinen und Produktionsanlagen der DDR seien veraltet, weil in der Vergangenheit zu wenig und falsch investiert worden sei. Dringend notwendig sei deshalb eine Reform des Steuersystems und der Preise. Die Steuern auf Unternehmensgewinne könnten auch nach der gerade verabschiedeten ersten Stufe der DDR-Steuerreform noch bis zu 75 Prozent betragen. Das sei im internationalen Vergleich immer noch sehr hoch. Die Preise müßten künftig die Knappheit der Güter widerspiegeln. Da sich beim Abbau von Subventionen vor allem auch Güter der Grundversorgung der Bevölkerung verteuern würden, müßten zugleich soziale Unterstützungsmaßnahmen ergriffen werden.

Positiv bewerten die Volksbanken das im März verabschiedete DDR-Gesetz über die Gründung und Tätigkeit privater Betriebe. Es sei trotz gewisser Mängel ein entscheidender Schritt hin zu einer marktwirtschaftlichen Ordnung. Die Bestimmungen über ausländische Niederlassungen in der DDR seien dagegen zu restriktiv.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen