piwik no script img

■ CrashmeisterScherf arbeitet wieder

Bürgermeister Henning Scherf (SPD) hat gestern trotz eines Autounfalls vom Wochenende seine Amtsgeschäfte wieder aufgenommen. Er mache sich jedoch große Sorgen um den Gesundheitszustand seiner Ehefrau Luise Scherf, hieß es aus dem Rathaus. Diese liegt mit einem Beckenbruch und voraussichtlich einem angebrochenen Brustwirbel weiterhin im Krankenhaus. Scherf selber war mit einer Platzwunde am Kopf und Prellungen davongekommen.

Wie berichtet, hatte sich das Ehepaar auf dem Weg nach Bremerhaven auf der A 27 überschlagen. Scherf, der im Gegensatz zu anderen Senatsmitgliedern keinen eigenen Fahrer hat, saß selbst am Steuer. Nach seinen Angaben ist der Wagen plötzlich in überfrorene Spurrillen geraten. Bei dem Versuch, dort herauszulenken, geriet der Wagen ins Schleudern.

Scherf und seine Ehefrau befanden sich am Samstag auf dem Weg zu einer Aufführung des politischen Kabaretts „Die Müllfischer“, an der auch immer wieder Bremerhavener Politiker mitwirken. Nach Angaben von Rathaussprecher Klaus Schloesser habe es sich dabei um einen Amtstermin des Bürgermeisters gehandelt: „Es geht darum, Bremerhaven positiv zu bestärken.“ Darum könne auch nicht von einem Privattermin im Dienstfahrzeug die Rede sein. Auch Probleme mit der Versicherung wegen des Schadens in Höhe von 50.000 Mark sieht er nicht. Jeti

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen