■ Couchpotato's Chips und Tips: Sonntag: Magnolien aus Stahl /Der Höllentrip
Magnolien aus Stahl
Achtung, Haushaltsrollen, Handtücher und Vileda-Wischmop bereitlegen, denn die von Herbert Ross inszenierte Superschnulze wird nach vergnüglichem Beginn zum Musterbeispiel für einen tearjerker.
(ARD, 20.15 Uhr)
Der Höllentrip
Von mexikanischen Ureinwohnern wird der US-Wissenschaftler Eddie Jessup mit exotischen Pilzen bekanntgemacht, deren Genuß Halluzinationen hervorruft. Zurück in den Staaten, experimentiert Jessup unter Laborbedingungen mit Drogen und dem Isolationstank. In Trance reist er durch die Zeit und dringt in den Mikrokosmos vor. Doch es fällt ihm immer schwerer, zur menschlichen Gestalt zurückzufinden...
Vielfach ist zu lesen, Eddie Jessup sei als Alter ego des Psychodelic-Papstes Timothy Leary angelegt. Reales Vorbild für die Hauptfigur war jedoch der Bewußtseinsforscher John Lilly, der ähnliche Selbstversuche tatsächlich durchgeführt hat und hier von William Hurt dargestellt wird. Die beängstigenden Metamorphosen des Wissenschaftlers geben Regisseur Ken Russel Gelegenheit zu einem rasanten Bildfurioso, das allerdings natürlich nicht für den Bildschirm, sondern für die größtmögliche Leinwand konzipiert wurde.
(Pro 7, 22.25 Uhr) Harald Keller
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen