piwik no script img

■ Couchpotato's Chips und TipsSamstag

Hallo Janine!

Gute Geschäftsleute denken vorausschauend, und die Hierarchen der Ufa waren gute Geschäftsleute. Vier Tage bevor deutsche Militärs in Polen einfielen, gab man schon mal die polnische Untertitelung der Großproduktion „Hallo Janine!“ in Auftrag – neue Märkte taten sich auf bzw. wurden brachial eröffnet. So kam in Gestalt der Ungarin Marika Rökk und des Niederländers Johannes Heesters urdeutsche Kultur über die Polen.(ARD, 14 Uhr)

W. P. Anders,

Jugendgerichtshelfer

Christian Quadflieg hat seine Landartzpraxis aufgegeben und betreut nun, tateinheitlich als Hauptdarsteller und Regisseur, straffällig gewordene Jugendliche. Welche Bewandtnis es aber wohl hat, daß sein Rollenname ausgerechnet Anders lautet? Anders als die anderen? Anders als du und ich? [Jeder ist anders, d. superg'scheite s-in] Erinnerung an Christian Anders?(ZDF, 19.25 Uhr)

Feld der Träume

Eine gute Ernte ist sein Ziel / Kevin aber träumt zuviel / Beim Pflügen wird dem Costner klar: / Der Messias war ein Baseball-Star.

(RTL 2, 20.15 Uhr)

Rambo

Am Ende macht Stallone wieder den demolition man, aber die Geschichte hat auch einen interessanten Aspekt: In primitiven Vietnamveteranenfilmen nehmen die Helden gemeinhin das Gesetz in die Hand und merzen aus, was das Bild vom sauberen Amerika befleckt: Rocker, Dealer, Jugend-Gangs, oft bereits durch ihr Äußeres als deviant gekennzeichnet. Hier dagegen wird umgekehrt mit dem kriegsbeschädigten John Rambo ein Außenseiter von einem neurotischen und rachesüchtigen Vertreter staatlicher Ordnung (Brian Dennehy) molestiert und durch die Wälder gejagt.(RTL 2, 22.20 Uhr)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen