piwik no script img

■ Couchpotato's Chips & TipsSonntag

Gung Ho

Lowell Ganz und Babaloo Mandel haben so nette Geschichten wie „City Slickers“ geschrieben, und auch „Gung Ho“ geriet ihnen recht leidlich. Michael Keaton in der Rolle des Managers einer desolaten Autoschmiede wirbt japanische Investoren an, denen jedoch die laxen US- amerikanischen Produktionsmethoden – wir kennen sie aus der Jack-Daniels-Werbung – nicht so recht behagen. Das Werk soll geschlossen werden – es sei denn, Keaton und seine Jungs schaffen es, innerhalb eines Monats 15.000 Autos zu bauen. Die Belegschaft nimmt die Herausforderung an. Als Nebendarsteller gewahren wir Mimi Rogers, John Turturro und George Wendt.(Pro 7, 15.25 Uhr)

Nur Samstag Nacht

Als dieser Film 1978 in die Kinos kam, hielten es Teile der Jugend für opportun, sich Badges mit den Worten „Folter für Travolta“ anzuheften. Die Musik von den Bee Gees muß man nicht mögen, aber John Badhams Milieustudie ist weitaus klüger als jener schlecht gereimte Slogan.(Vox, 19.05 Uhr)

Rookie – Der Anfänger

„Clint Eastwoods ,The Rookie‘ ist eigentlich ,Dirty Harry 5 1/2‘“ (Variety).(Pro 7, 22.00 Uhr)

Morgen ist ein neuer Tag

In den Fünfzigern hatte Otto Preminger immer wieder gegen die reaktionären Auflagen des Production Codes verstoßen, und noch 1966 ging er ein Wagnis ein, als er einen mit Spitzenstars – darunter Michael Caine, Janes Fonda und Faye Dunaway – besetzten großen Film über revoltierende schwarze Farmer drehte. Wiewohl voller Konzessionen an das weiße Publikum, war der Film damals eine Provokation – während der Dreharbeiten wurden Darsteller und Stab von seiten des Ku- Klux-Klan massiv bedroht.(Kabelkanal, 23.45 Uhr)

Harald Keller

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen