• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 8. 2021

      Datenschützer gegen Cookie-Banner

      422 Beschwerden in 10 EU-Staaten

      Firmen, die noch nicht bei Cookie-Bannern nachgebessert haben, dürften nun Probleme bekommen: Datenschützer haben sich offiziell beschwert.  

      Ein Mauszeiger klickt auf einen Button mit der Aufschrift «Cookies akzeptieren».
      • 15. 6. 2021

        Datenschutz im Alltag

        Die Bequemlichkeitsfalle

        Kommentar 

        von Svenja Bergt 

        Wir brauchen technische Lösungen zum Schutz unserer Privatsphäre. Was aber auch nicht schadet: dass wir selbst ein bisschen Verantwortung übernehmen.  

        Ein Smartphone in einer Wasserdichten Hülle
        • 1. 6. 2021

          Tracking im Internet

          „Nein danke“ wäre das Mindeste

          Kommentar 

          von Svenja Bergt 

          In­ter­net­nut­ze­r:in­nen sind Cookies nach wie vor ausgeliefert. Die Konsequenz ist kurz, aber schmerzhaft: Ein Verbot personalisierter Werbung.  

          Ein veränderter Mauszeiger mit einem wütend guckenden Emoji klickt auf einen Button mit der Aufschrift «Alle cookies akzeptieren»
          • 29. 5. 2020

            Tracking-Urteil des BGH

            Nur ein Teil des Problems

            Kommentar 

            von Svenja Bergt 

            Cookies dürfen laut BGH nicht voreingestellt werden. Doch digitale Spuren lassen sich auch anderweitig sammeln.  

            Ein Junge mit Smartphon.
            • 28. 5. 2020

              Bundesgerichtshof zu Tracking-Cookies

              Nur abnicken reicht nicht

              Bei dem Setzen von Werbe-Cookies ist aktive Zustimmung erforderlich, so der Bundesgerichtshof. Für Nutzer könnte das Verbesserungen bringen.  Christian Rath

              Zwei Menschen mit Smartphone am Wasser.
              • 21. 11. 2019

                Daten in Musik übersetzt

                Der Sound der Überwachung

                Jasmine Guffond bringt Datenströme zum Klingen. Die australische Soundkünstlerin tritt in Berlin mit Arbeiten zum Thema Urheberrecht auf.  Julia Lorenz

                Porträt einer jungen Frau, überzeichnet von einer grafischen Struktur
                • 1. 10. 2019

                  Urteil des EuGH zu Internet-Cookies

                  Jedes Häkchen selber machen

                  Internetnutzer müssen der digitalen Verfolgung aktiv zustimmen, urteilt der EuGH. Warum das in Deutschland aber vielleicht nicht zutrifft.  Christian Rath

                  Sterne aus Kuchenteig
                  • 20. 12. 2018

                    Neue E-Privacy-Verordnung der EU

                    Datenschutz à la Facebook und Co.

                    Wie gut geschützt Nutzer kommunizieren, soll eine neue EU-Verordnung regeln. Sehr ambitioniert ist die Bundesregierung jedoch nicht.  Svenja Bergt

                    Ein buntes Kabelbündel aus einem Glasfaserkabel vor einer sogenannten Speedpipe für ein Glasfasernetzwerk
                    • 26. 10. 2017

                      Datenschutz im Netz

                      Die Schlacht um Cookies

                      Wird die E-Privacy-Verordnung der EU beschlossen, könnten Datensammeln und Nutzerüberwachen im Internet deutlich schwerer werden.  Svenja Bergt

                      drei Kekse auf einer grünen Serviette
                      • 24. 2. 2016

                        Datenschutz im Internet

                        Unbeobachtet unter Beobachtung

                        Der EuGH muss entscheiden, wie weit das Tracking von Internetnutzern gehen darf. Es geht um die Frage, wie anonym wir uns im Netz bewegen.  Svenja Bergt

                        • 10. 11. 2015

                          Gerichtsurteil in Belgien

                          Facebook wehrt sich

                          Ein Richter droht dem Online-Netzwerk mit Strafen, falls es in Belgien weiter Daten von Nicht-Mitgliedern sammelt. Facebook kündigt Widerspruch an.  

                          Mann läuft an Facebook-Schriftzug vorbei
                          • 23. 7. 2014

                            Überwachung durch Werbedienstleister

                            Cookies sind tot, es lebe Canvas

                            Weil viele Menschen Cookies blockieren, wird eine neue Technik eingesetzt, um Nutzern nachzuspüren. Prominente deutsche Websites sind betroffen.  Falk Steiner

                            • 11. 12. 2013

                              Neue Enthüllung von Snowden

                              NSA nutzt Google-Cookies

                              Online-Werbekonzerne wie Google nutzen Cookies, um das Verhalten der Nutzer im Web nachzuverfolgen. Die NSA soll diese für ihre Überwachung nutzen.  

                              • 19. 11. 2013

                                Millionenstrafe gegen Google

                                Einfach mal das Surfverhalten erfasst

                                Weil Google bei Apples Browser Safari ohne das Wissen der Nutzer Cookies hinterlassen hat, muss der Konzern in den USA eine Strafe zahlen. Nicht zum ersten Mal.  

                                • 2. 11. 2013

                                  Browser-Erweiterung „Lightbeam“

                                  Das Ende des Cookies

                                  Der Widerstand gegen neugierige Onlinedienste zwingt die Werbeindustrie, beim Schnüffeln kreativ zu werden. Neuester Schrei: der digitale Fingerabdruck.  Ralf Pauli

                                  • 27. 9. 2013

                                    Kalifornien will Tracker tracken

                                    Guck mal, wer da guckt

                                    Mit einem neuen Gesetz will Kalifornien die Web-Konzerne zu mehr Transparenz zwingen. Ein neues Kapitel in der Schlacht um Cookies.  Torsten Kleinz

                                    • 11. 6. 2013

                                      Schutz gegen Tracking

                                      Spione kommen hier nicht rein

                                      Werbedienste sammeln heimlich Daten über unser Surfverhalten. Die Tracking Protection List des Fraunhofer-Instituts kappt die Verbindung zu den Schnüffel-Websites.  Ralf Pauli

                                      • 20. 5. 2013

                                        Studie zum digitalen Fingerabdruck

                                        Bitte zurückverfolgen!

                                        Jeder Browser verursacht eine einzigartige Datenspur im Netz. Sie auszulesen, könnte das Online-Banking sicherer machen. Aber auch personalisierte Werbung erleichtern.  Ralf Pauli

                                        • 15. 11. 2012

                                          Mehr Tracking im Netz

                                          Den Nutzern auf den Fersen

                                          Die Zahl der Cookies, mit denen Websites ihre Nutzer ausspähen, ist stark gestiegen. Wie sehr, zeigt der „Privacy Census“ der Uni Berkeley.  Ben Schwan

                                        Cookies

                                        • Abo

                                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                          lesen+reisen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln