piwik no script img

Computer-Aiding

■ Wir Bremer CIM-Stereolitografen

Alle Jahre wieder, und jedesmal etwas geschmierter, feiern historische Gegensätze ihr Versöhnungsfest: Die BremTec vereinigt den Rüstungskonzern, den Buxtehuder Technologiepark, die Uni Bremen, Sonnenenergetiker, die Bundeswehrhochschule München und die kleine Softwareklitsche in ihrem fortwährenden Bemühen, Gutes zu tun dem Menschen und seiner Umwelt. Der Umwelt hilft die BremTec durch neues Messen, Prüfen und Beraten, den kleinen Firmen wird geholfen, indem auch ihnen endlich der Segen des Computer -Aiding angedient wird, das strukturschwache Land im Küstennebel wird „revitalisiert durch innovative Technologien“, Hilfe gibt's auch für die arme Wissenschaft, die mit der reichen Wirtschaft zu verweben ist. Und siehe: Drittmittel springen dabei raus und vielleicht ein kleiner Technologiepark in Visselhövede am Heiderand.

All das Gute hat auch einen schönen Nebeneffekt: Bremen hilft sich selbst, indem es sich zum „Oberzentrum“ von HighTec-Nordwestdeutschland macht, weil es ja überhaupt gar keinen Kaderschmiedengeruch mehr an sich hat, sondern nur noch ein bißchen nach hochwertigem Maschinenöl riecht.

Im Übrigen gibt es keine Region, die geeigneter wäre für die Produkte der Zukunft, die „Unikate“, die Hyperspezial-High -tec-Produkte in Einzelanfertigung. Denn hier wurden schon immer Schiffe gebaut, und das sind Unikate, und jeder Bremer ist historisch ein CIM-Stereolithograf.

Burkhard Straßmann

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen