• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 5. 2022

      Drug-Checking in Berlin kommt

      Drogen bald mit Qualitätssiegel

      In diesem Sommer soll in Berlin das Drug-Checking-Projekt starten – zwei Jahre nach dem geplanten Start. Bedingung sind genug Gelder im Haushalt.  Marie Frank

      Felix Blei vom Kooperationspartner "miraculix" aus Jena zeigt ein Testverfahren für das Drug Checking im mobilen Labor.
      • 18. 5. 2022

        Neues zur Entwicklung des RAW-Geländes

        Turm der Unmöglichkeiten

        Die Umbaupläne des RAW-Geländes finalisieren sich. Ein 100 Meter hoher Turm ist geplant. Und immer noch viel zu wenig Platz für die Subkultur.  Andreas Hartmann

        Eine Visionalisierung der Architekten: Das RAW-Gelände zwischen Ostkreuz und Warschauer Straße soll einmal so aussehen - eine Luftaufnahme der Pläne
        • 13. 5. 2022

          Queeres Happening im Molotow-Club

          Mittelfinger und Zärtlichkeiten

          Kolumne Großraumdisco 

          von Henrike Notka 

          Endlich wieder Konzerte mit Publikum und feministischen Hip-Hop, Rap & Co. – und Awarenesskonzept. Über ein Event der schönen Art in Hamburg.  

          Ein Pressefoto der Band Kerosin95
          • 14. 2. 2022

            Wiedereröffnung von Clubs

            Tanzend aus dem Winterschlaf

            Über eine zeitnahe Wiedereröffnung der Berliner Clubs wird in der Szene spekuliert. Die Hoffnungen liegen auf den März.  Josua Gerner

            Menschen vor dem Berghain
            • 28. 1. 2022

              Studie zum Berliner Clubleben

              Fragen an die Nachtschwärmer

              War im Berliner Clubleben vor Corona eigentlich alles gut? Mit einer Studie will die Clubcommission “Licht ins Dunkel der Berliner Nacht“ bringen.  Andreas Hartmann

              Eine Discokugel außer Betrieb
              • 1. 1. 2022

                Lehren aus Corona für 2022

                In der Endlosschleife

                Kommentar 

                von Bert Schulz 

                2021 war in Berlin ein Jahr der Hoffnung, die viel zu oft bitter enttäuscht wurde. Was lässt sich daraus für 2022 ableiten? Ein Wochenkommentar.  

                Ein Schüler hält in einem Klassenraum einen negativen Coronatest in die Kamera
                • 31. 12. 2021

                  Gericht bestätigt Tanzverbot in Clubs

                  Entscheidung richtig, Klage wichtig

                  Kommentar 

                  von Bert Schulz 

                  Das Berliner Verwaltungsgericht lehnt Eilanträge gegen das Tanzverbot ins Clubs ab. Doch die Auseinandersetzung bleibt wichtig.  

                  Eine Diskokugel hängt in einem Raum
                  • 1. 12. 2021

                    Corona-Regeln für Berliner Clubs

                    Tanz auf dem Vulkan

                    Clubs in Berlin dürfen nur noch mit 50 Prozent Auslastung öffnen. Das Berghain macht kurzerhand neue Räume auf, um die Regel zu umgehen.  Nicholas Potter

                    • 26. 11. 2021

                      Berliner Clubs in der Coronapandemie

                      „Wie Pogo mit sich selbst“

                      Wegen Corona dürfen die Clubs nur noch die Hälfte der Be­su­che­r*in­nen einlassen. Das lohnt sich kaum – und macht noch weniger Spaß.  Andreas Hartmann

                      Menschen in einem Club im blauen Gegenlicht
                      • 7. 11. 2021

                        50 Jahre Kultclub W71

                        Autochthone Reben

                        Aus der Baracke am Bolzplatz wurde ein Jazzclub. Und die Kleinstadt Weikersheim verwandelte sich zum Mekka für Musikfans aus Süddeutschland.  Helmut Böttiger

                        Die Baracke des Clubs W71, im Hintergrund sieht man ein Fußballtor
                        • 2. 10. 2021

                          Endlich wieder Klubnacht im Berghain

                          Neustart nach 19 Monaten Pause

                          Kolumne Durch die Nacht 

                          von Andreas Hartmann 

                          Die Zwangspause ist nun vorbei. Im Berghain geht es wieder los, es gelten die 2G-Regelungen. Ist damit alles wie immer in Berlins Clubkulturbranche?  

                          Der verlassene Eingangsbereich zum Club Berghain. Der Techno-Club ist in Zeiten der Corona-Pandemie geschlossen, öffnet für Partys aber wieder am 2. Oktober
                          • 2. 9. 2021

                            Clubkultur in Berlin

                            Nachhaltig durch die Nacht

                            Der Verein Clubliebe möchte das Feiern umweltfreundlicher machen. Energiesparlampen und Recyclingklopapier sollen ein Anfang sein.  Andreas Hartmann

                            • 30. 8. 2021

                              Die Wochenvorschau für Berlin

                              Was passiert in einem Zeitfenster?

                              Wie könnte nachhaltiges Clubben aussehen? Darüber wird am Mittwoch diskutiert. Außerdem steht die nächste Unteilbar-Demo an.  Thomas Mauch

                              Menschen stehen Schlage vor einem Club bei Nacht
                              • 29. 8. 2021

                                Technoparade in Berlin abgebrochen

                                Liebe lässt die Maske fallen

                                Der „Zug der Liebe“ endete vorzeitig, weil Corona-Auflagen missachtet wurden. Damit wurde eine Chance vertan, für die Belange der Clubs zu werben.  Andreas Hartmann

                                Verkleidete Teilnehmer*innen des Zugs der Liebe ziehen einen Wagen
                                • 26. 8. 2021

                                  Gericht kippt pauschales Tanzverbot

                                  Eine Chance für Berlins Clubs

                                  Nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts macht die erste Disko auf. Viele Clubs bräuchten aber mehr Vorlauf, sagt die Clubcommission.  Andreas Hartmann

                                  Menschen stehen im Gegenlicht auf der Tanzfläche
                                  • 8. 8. 2021

                                    Clubs in Berlin machen wieder auf

                                    Tanzen? Aber sicher!

                                    Dank eines Pilotprojekts konnten am Wochenende rund 2.000 Partypeople in Clubs ohne Maske und Abstand feiern – zum ersten Mal seit 18 Monaten.  

                                    Menschen stehen im REgen vor einem Club Schlange
                                    • 24. 7. 2021

                                      Berliner Corona-Summer-of-Love

                                      Eine Art Neunziger-Revival

                                      Kolumne Durch die Nacht 

                                      von Andreas Hartmann 

                                      Party geht endlich wieder. Und jetzt geht es auch mal raus an die Ränder der Stadt. Der neue Hip-Bezirk wird gerade ausgerechnet Schöneweide.  

                                      Partygänger warten in den Abendstunden auf Einlass in den Club Yaam in Friedrichshain und stehen artig Schlange
                                      • 21. 7. 2021

                                        Drogen auf schädliche Substanzen testen

                                        Rausch im Verzug

                                        Drug-Checking ist ein erklärtes Vorhaben des Landes Berlin. Träger und Labor stehen schon bereit. Doch das Projekt steckt fest.  Cristina Plett

                                        Zwei Hände nehmen mithilfe einer Pipette eine Substanz aus einem Fläschchen.
                                        • 24. 6. 2021

                                          Gentrifizierung in Friedrichshain

                                          Co-Working-Space statt Tanzfläche

                                          Dem Nuke Club in Friedrichshain wurde überraschend gekündigt. Kultursenator Klaus Lederer verspricht, Druck auf den Vermieter auszuüben.  Andreas Hartmann

                                          • 13. 6. 2021

                                            Pilotprojekt startet in Berliner Club

                                            Wilde Feierei

                                            Mit Maske auf der Tanzfläche wird am Sonntagnachmittag zu Technobeats im „Revier Südost“ gefeiert. Polizei räumt illegale Parties in Parks.  

                                          • weitere >

                                          Clubszene

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln