• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 2. 2023, 06:00 Uhr

      Der Wahlkampf und die Berliner Clubszene

      Keiner glänzt mit der Clubkultur

      Kolumne Durch die Nacht 

      von Andreas Hartmann 

      Stell Dir vor, es ist Wahlkampf und die Parteien entdecken lauter Berlin-Themen. Nur die Clubkultur spielt keine Rolle. Unser Kolumnist wundert sich.  

      Diskokugel im Club Golden Gate: Symbolbild zum Thema: Mit der Clubkultur will wohl keine Partei im Wahlkampf kämpfen
      • 11. 10. 2022, 03:00 Uhr

        Kulturschiff MS Stubnitz in Hamburg

        Plötzlich ist Kultur zu laut

        Dem Kulturschiff MS Stubnitz in Hamburg droht wegen Lärmbeschwerden das Aus. Die Stadt muss endlich konkrete Hilfe anbieten, finden die Betreiber.  André Zuschlag

        Die MS Stubnitz liegt am Kai vor Neubauten
        • 13. 5. 2022, 08:00 Uhr

          Clubkultur in Berlin

          Schmutzig feiern an der Spree

          Viele der legendären Clubs aus den 90er Jahren in Berlin sind längst verschwunden. Per App lässt sich den damaligen Feiertempeln nun nachspüren.  Moritz Martin

          Zahlreiche Menschen genießen am Abend des Karsamstag am Ufer der Spree an der East Side Gallery den Sonnenuntergang
          • 14. 11. 2021, 16:15 Uhr

            Kolumne Durch die Nacht

            Wenn das L-Wort wieder kursiert

            Es wird gefordert, dass auch Geimpfte oder Genesene sich zusätzlich testen lassen müssen, wenn sie ins Theater gehen oder tanzen wollen.  Andreas Hartmann

            • 2. 10. 2021, 18:00 Uhr

              Endlich wieder Klubnacht im Berghain

              Neustart nach 19 Monaten Pause

              Kolumne Durch die Nacht 

              von Andreas Hartmann 

              Die Zwangspause ist nun vorbei. Im Berghain geht es wieder los, es gelten die 2G-Regelungen. Ist damit alles wie immer in Berlins Clubkulturbranche?  

              Der verlassene Eingangsbereich zum Club Berghain. Der Techno-Club ist in Zeiten der Corona-Pandemie geschlossen, öffnet für Partys aber wieder am 2. Oktober
              • 24. 7. 2021, 18:00 Uhr

                Berliner Corona-Summer-of-Love

                Eine Art Neunziger-Revival

                Kolumne Durch die Nacht 

                von Andreas Hartmann 

                Party geht endlich wieder. Und jetzt geht es auch mal raus an die Ränder der Stadt. Der neue Hip-Bezirk wird gerade ausgerechnet Schöneweide.  

                Partygänger warten in den Abendstunden auf Einlass in den Club Yaam in Friedrichshain und stehen artig Schlange
                • 24. 6. 2021, 14:39 Uhr

                  Gentrifizierung in Friedrichshain

                  Co-Working-Space statt Tanzfläche

                  Dem Nuke Club in Friedrichshain wurde überraschend gekündigt. Kultursenator Klaus Lederer verspricht, Druck auf den Vermieter auszuüben.  Andreas Hartmann

                  • 8. 5. 2021, 16:00 Uhr

                    Fotoprojekt über „Kreuzberger Mischung“

                    Remixing Kreuzberg

                    Auf dem Dragonerareal wird die Berliner Mischung neu erfunden. Ann-Christine Janssons Fotos zeigen Hoffnungen und Ängste, die damit verbunden sind.  Uwe Rada

                    Matteo sitzt rauchend auf einer Treppe und erzählt der Fotografin: „Seit der Coronapandemie gehe ich auf das Dragonerareal und höre Podcast“
                    • 4. 10. 2020, 10:00 Uhr

                      Die Clubszene muss nach jwd

                      An den Rändern der Stadt

                      Kolumne Durch die Nacht 

                      von Andreas Hartmann 

                      Der Club Griessmühle ist von Neukölln nach Niederschöneweide gezogen. Schöne Sache! Und blöd. Es geht um Lärmbelästigung. Wohin mit den Raves?  

                      Spaziergänger mit Hund gehen im Licht der Morgensonne auf dem Tempelhofer Feld
                      • 28. 9. 2020, 07:48 Uhr

                        Die Wochenvorschau für Berlin

                        Eine Woche voller Jahrestage

                        Kolumne Die Wochenvorschau für Berlin 

                        von Bert Schulz 

                        Zwei große Jubiäen kündigen sich in dieser Woche an. Und: Die Clubs gehen am 3. Oktober auf die Straße.  

                        menschen stehen schlage vor einem Club
                        • 2. 8. 2020, 10:00 Uhr

                          Illegale Partys sorgen für Unmut

                          Gebt den Ravern endlich einen Acker!

                          Kolumne Durch die Nacht 

                          von Andreas Hartmann 

                          Dem unbändigen Willen zur Party müssen geordnete Wege geebnet werden. Die Raver brauchen eine Freifläche in Marzahn, Oberschöneweide oder sonst wo.  

                          Menschen sitzen nachts im Volkspark Hasenheide auf einer Wiese und machen Party – ein Foto von Anfang Juli
                          • 1. 7. 2020, 07:00 Uhr

                            Berliner Club Yaam akut bedroht

                            Auf wackligem Fundament

                            Laut Gutachten soll eine Ufermauer, an die das Yaam grenzt, nicht sicher sein. Die Betreiber bangen um die Zukunft, geben die Hoffnung aber nicht auf.  Andreas Hartmann

                            Ein ArchiEin Demonstrant hält am 02.12.2012 am Yaam-Club in Berlin im Rahmen eines Demonstrationszuges auf dem Weg zum Roten Rathaus ein Plakat: rettet das Yaam!
                            • 15. 6. 2020, 12:41 Uhr

                              Berliner Clubs sollen Kulturgut werden

                              Jenseits von Bumm, Bumm, Bumm

                              Clubs stehen verwaltungstechnisch auf der Stufe von Bordellen. Rot-Rot-Grün will sie als Kulturstätte anerkennen und so besser schützen.  Bert Schulz

                              Menschen auf einer Tanzfläche in einem Club
                              • 21. 3. 2020, 17:00 Uhr

                                Hilfe für die Ausgehszene

                                Der Tanz geht weiter

                                Hamburgs Clubszene ist von Corona schwer getroffen. Viele Clubs sind akut von Insolvenz bedroht. Helfen sollen eine Spendenkampagne und Soli-Aktionen  Anastasia Trenkler

                                Geschlossene Clubs auf der Großen Freiheit
                                • 12. 3. 2020, 17:00 Uhr

                                  Corona in Berlin und die Clubs

                                  Auch Clubszene nicht immun

                                  Immer mehr Clubs werden aus der Innenstadt verdrängt: eine Diskussion zum Thema dreht sich dann aber um das Coronavirus. Rettungsfonds gefordert.  Nicholas Potter

                                  Menschen haben Spaß bei einem Konzert im Club Gretchen
                                  • 23. 2. 2020, 15:33 Uhr

                                    Clubsterben in Berlin

                                    Alles am Fluss

                                    Bei der Tagung „Stadt essen Kultur auf“ diskutiert die Kulturszene, wie man Clubs vor Verdrängung schützen kann. Eine Kulturzone an der Spree soll her.  Jens Uthoff

                                    Die Spree bei Nacht mit dem Fernsehturm
                                    • 13. 2. 2020, 14:31 Uhr

                                      Clubsterben im Bundestag

                                      Auf einer Stufe mit Bordellen

                                      Erstmals wurde das Clubsterben im Bundestag diskutiert. Die Oppositionsanträge werden wohl nicht angenommen, könnten aber viel bewirken.  Patrick Wagner

                                      Verkleidete Demonstranten vor dem Ratshaus Neukölln
                                      • 21. 1. 2020, 10:00 Uhr

                                        Club Griessmuehle in Gefahr

                                        „Weil wir ein Club sind“

                                        Ende Januar läuft der Mietvertrag aus. Mit dem Club Griessemuehle will der Eigentümer nicht reden. Interview mit Pressesprecherin Michaela Krüger.  

                                        Kaputtes Auto und Kunst und Bäume: ein Teil der Außenanlage des Clubs Griessmuehle
                                        • 12. 1. 2020, 12:00 Uhr

                                          Quasimodo: „Spielstätte des Jahres“

                                          „Das ist ein echter Schatz“

                                          Fee Schlennstedt ist Clubleiterin und Programmchefin des legendären Quasimodo. Ein Gespräch über die Faszination und Finanzierbarkeit von Live-Musik.  

                                          Auf der Bühne im Club Quasimodo: Fee Schlennstedt ist Clubleiterin und Programmchefin des legendären Live-Clubs
                                          • 3. 1. 2020, 15:23 Uhr

                                            Überlebenskampf der Clubs in Berlin

                                            Tanzen bis zum Schluss

                                            Berlin boomt, auch dank der Clubs. Viele sind gerade deswegen bedroht, sie müssen Investoren weichen. Nun gibt es eine neue Rettungskampagne.  Nicholas Potter

                                            Menschen auf der Tanzfläche eines Clubs
                                          • weitere >

                                          Clubsterben

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln