taz zahl ich taz zahl ich
Das Unternehmen Bosnia Grows Organic will ländlichen Gegenden eine Perspektive bieten: mit kultivierten Biokräutern. Die Hürden sind hoch.
27.9.2019
Das aus Asien eingeschleppte Insekt besorgt die Obst- und Weinbauern. Die Suche nach Schutzmaßnahmen gestaltet sich bisher schwierig.
31.8.2016
Vom verstauchten Knie bis hin zum Ausfall der Luftversorgung: Christiane Heinicke hat 365 Tage unter Mars-Bedingungen gelebt.
29.8.2016
Bis 2017 will der Flugzeughersteller Airbus Drohnen zum Transport von Passagieren und Fracht testen. Doch damit ist er nicht der Einzige.
25.8.2016
Forscher entdecken einen Planeten-Kandidaten, auf dem Bedingungen für Wasser und also auch Leben vorherrschen könnten.
24.8.2016
Waren, die nicht in Konserven oder Kartons stecken, sind nicht in jedem Fall umwelfreundlicher. Das zeigt die Ökobilanz eines Berliner Ladens.
23.8.2016
Die App Codecheck verspricht KundInnen Infos über schädliche Zusatzstoffe. Die Quellen des Unternehmens sind aber fragwürdig.
Zwölf Stunden im Liegewagen unterwegs von Berlin nach Wien: ohne Internet, ohne Steckdosen, ohne Speisewagen. Aber mit Joint auf dem Klo.
22.8.2016
Eine österreichische Firma fertigt einen „autarken Wohnwagon“ mit Solar- und Grünkläranlage. Darin kann man jetzt probewohnen.
20.8.2016
Afrikanische Staaten fordern ein komplettes Handelsverbot für Elfenbein. Das ist kontraproduktiv, sagt WWF-Artenschutzexpertin Anne Hanschke.
12.8.2016
Der Airbnb-Nachahmer Wimdu steht Gerüchten zufolge vor dem Aus, das sei „überzogen“, sagt das Unternehmen in einer Stellungnahme. Was man weiß.
7.8.2016
Oxfam kritisiert die wenig nachhaltige wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die Konzerne würden profitieren, nicht die lokale Landwirtschaft.
5.8.2016
Viele mit „öko“ gelabelte Geschirrreiniger fielen bei der Stiftung Warentest durch – sie waren umweltfreundlich, jedoch wirkungslos. Es gibt Alternativen.
31.7.2016
Eigentlich ist Elfenbeinhandel verboten, uneigentlich gibt es viele Ausnahmen. Brüssel will daran nichts ändern. Das düpiert viele Staaten in Afrika.
29.7.2016
VERKEHR Mehr Reisende, aber Probleme im Güterverkehr ergeben eine gemischte Bilanz
Bis 2019 soll die umstrittene Chemikalie BPA aus Thermopapieren verschwunden sein. Die Suche nach Alternativen gestaltet sich schwierig.
26.7.2016
Mitfahrdienst Mit einer CO2-Ausgleichsabgabe will der Vermittler von neuen Gebühren ablenken