• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 10. 2019

      Opel-Mutterkonzern PSA und Fiat Chrysler

      Fusion treibt Monopolisierung voran

      Die Opel-Mutter PSA und Fiat Chrysler wollen den weltweit viertgrößten Autohersteller bilden. Das könnte Arbeitsplätze und Wettbewerb kosten.  Jost Maurin

      Logos von Peugeot und Fiat
      • 27. 5. 2019

        Fusionsangebot in der Autobranche

        Fiat Chrysler wirbt um Renault

        Der italo-amerikanischeKonzern will mit dem Renault fusionieren. Den Nachholbedarf bei Zukunftstechnologien soll Nissan richten.  Felix Lee

        Ein Renault im Verkaufsraum
        • 22. 7. 2015

          Schwachstelle in Auto-Technologie

          Ferngesteuert in den Straßengraben

          Forscher zeigen, wie sich Autos von Fiat-Chrysler hacken lassen – wenn es bei der Sicherheit hapert. Sind die fahrenden Rechenzentren in Gefahr?  Joachim Jakobs

          Autowrack, aus dem Bäume wachsen
          • 6. 8. 2014

            China will deutsche Autobauer bestrafen

            Audi und Daimler in der Defensive

            Chinas Kartellwächter kündigen Strafen für Audi und Daimler wegen „monopolistischen Verhaltens“ an. Dahinter könnte politisches Kalkül stecken.  Felix Lee

            • 2. 8. 2014

              Autohochzeit besiegelt

              Fiat holt sich Chrysler

              Die Fiat-Aktionäre genehmigen die Übernahme von Chrysler. Der Zukauf hat für den italienischen Konzern vor allem einen Vorteil.  Simon Pötschko

              • 29. 1. 2014

                Fiat Chrysler geht in die Niederlande

                Ciao, Italia

                Neuer Name, neues Logo, neue Heimat. Fiat kommt künftig nicht mehr aus Italien. Der Autobauer will damit zum globalen Konzern werden. Dem Land bleibt die Krise.  

                • 2. 1. 2014

                  Fiat-Chrysler-Fusion

                  Der Weltkonzern aus Turin

                  Kommentar 

                  von Richard Rother 

                  Die transatlantische Fusion ist perfekt: Fiats Deal mit Chrysler steht. Das ist gut für Italien. Und es ist gut für Europa.  

                  • 2. 1. 2014

                    Milliardendeal in der Automobilindustrie

                    Fiat übernimmt Chrysler komplett

                    Der italienische Autobauer Fiat übernimmt die restlichen Anteile an seiner US-Tochter Chrysler. Der neue Konzern soll besser gegen die starke Konkurrenz bestehen können.  

                    • 10. 12. 2013

                      Autobauer General Motors

                      US-Regierung verkauft letzte Anteile

                      10 Milliarden Dollar hat die Rettung des Konzerns den Steuerzahler gekostet. Gerettet wurden 1,5 Millionen Jobs. Jetzt hat der Staat sein Engagement bei GM beendet.  

                          Chrysler

                          • Abo

                            10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                            Unterstützen
                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln