• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 11. 2020
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Die These

    Weihnachten ist schöner allein

    Das erste Coronaweihnachten könnte ganz anders werden als gewohnt. Das muss kein Drama sein, findet unsere Autorin.  Christina Spitzmüller

    Ausschnitt aus dem Film "Kevin Allein zu Haus"
    • 1. 11. 2020
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Die steile These

    Nur der Winterschlaf besiegt Corona

    Kommentar 

    von Christina Spitzmüller 

    Pipi machen, Zähne putzen, ab ins Bett – und zwar für mehrere Monate. Warum wir dringend einen kollektiven Winterschlaf brauchen.  

    Ein Siebenschläfer schläft
    • 17. 10. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Upcycling von alten Basssaiten

    Scheiße isses, besser wird’s nicht

    Schreien, Wut, Weltschmerz – klar. Aber Punk ist eben auch, wenn man aus alten Basssaiten eine Magnettafel in Do-it-yourself-Optik baut.  Christina Spitzmüller

    Eine selbsgebastelte Magnettafel, an ihr hängen ein Sternburg-Kronkorken, eine Konzertkarte und eine Akkordfolge
    • 4. 7. 2020
    • gesellschaft, S. 18
    • PDF

    wie machen sie das?

    Die Kita-Erklärerin

    • 23. 5. 2020
    • gesellschaft, S. 18
    • PDF

    wie machen sie das?

    Der stille Beobachter

    • 25. 4. 2020
    • gesellschaft, S. 18
    • PDF

    wie machen sie das?

    Die Sexual­therapeutin

    • 26. 4. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Upcycling von Sojasaucen-Fischen

    Dieses Leuchten im Bauch

    Lange Zeit aß unsere Autorin nur, was sie von Zuhause kannte. Dann erschloss sie sich neue kulinarische Welten – und fand dort gutes Bastelmaterial.  Christina Spitzmüller

    Kleine Plastikfische, mit Sojasauce gefüllt
    • 28. 3. 2020
    • gesellschaft, S. 18
    • PDF

    wie machen sie das?

    Der Papier­fliegerbauer

    • 17. 11. 2019
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Upcycling von Gummidinosauriern

    An einer Wand vor unserer Zeit

    Unsere Autorin hatte als Kind keine Dinophase. Deshalb holt sie die nun nach und findet eine neue Verwendung für Gummidinos  Christina Spitzmüller

    Gold angemalte Dinosaurierköpfe an einem Holzbrett befestigt, an einem hängt ein Schlüssel
    • 1. 10. 2019
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Upcycling von alten Tonträgern

    Zuhause in der Platte

    Unsere Autorin liebt ihre Zimmerpflanzen, sie hegt und pflegt sie, es werden immer mehr. Das einzige Problem: Alle brauchen einen Topf.  Christina Spitzmüller

    Gezeichnetes Schnittmuster zum Basteln eines Blumenkasten aus einer Schallplatte
    • 21. 9. 2019
    • gesellschaft, S. 18
    • PDF

    wie machen sie das?

    Die Zugfahrerin

    • 20. 7. 2019
    • gesellschaft, S. 18
    • PDF

    wie machen sie das?

    Die Trennerin

    • 15. 6. 2019
    • gesellschaft, S. 18
    • PDF

    wie machen sie das?

    Die Spürnase

    • 8. 6. 2019
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Plädoyer für Kuscheltiere

    Ein weicher Freund, der schweigt

    Plüschtiere sind nur was für Kinder? Quatsch, sagt unsere Autorin und fordert ein Umdenken. Selbst genäht sind sie ihr am liebsten.  Christina Spitzmüller

    Kuscheltiere auf dem Sofa
    • 20. 5. 2019
    • Öko
    • Verkehr

    Sitzmöbel aus Autoreifen

    20 km/h – das ist angenehm

    Ampeln, Menschen, Scheibenwischer: Autofahren ist für unsere Autorin Überforderung. Am liebsten fährt sie Landstraße. Noch lieber bastelt sie.  Christina Spitzmüller

    Ein Autoreifen liegt auf der Seite. In ihm sind Gummifäden gespannt, die eine Sitzfläche ergeben
    • 6. 4. 2019
    • gesellschaft, S. 18
    • PDF

    wie machen sie das?

    Die Strumpf-trägerin

    • 23. 3. 2019
    • gesellschaft, S. 18
    • PDF

    wie machen sie das?

    Der Vermittler

    • 3. 3. 2019
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Upcycling von alten Krawatten

    Knitterfrei aufgewacht

    Als Jugendlicher trug Herr K. Krawatten. Nun macht unsere Autorin ein Kissen draus – und sich Gedanken über den Schlips als Kleidungsstück.  Christina Spitzmüller

    Krawattenstoff in einer Nähmaschine
    • 16. 2. 2019
    • gesellschaft, S. 18
    • PDF

    wie machen sie das?

    Die Begleitende

    • 9. 2. 2019
    • gesellschaft, S. 18
    • PDF

    wie machen sie das?

    Der Selbst-
    bestimmte

  • weitere >

Christina Spitzmüller

Autor*in
  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • taz lab 2021
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • taz App
      • taz wird neu
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • LE MONDE diplomatique
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Bewegung
      • Christian Specht
      • e-Kiosk
      • Kantine
      • Archiv
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln