taz zahl ich taz zahl ich
Die neu konzipierte Wehrmachtsausstellung wurde vor 20 Jahren eröffnet. Sie zerstörte endgültig die Legende von der „sauberen Wehrmacht“.
27.11.2021
Petros Markaris ist der bekannteste griechische Krimi-Autor und Chronist der Finanzkrise. Ein Gespräch über Corona, Waldbrände und ein Prekariat mit Master-Abschluss.
8.8.2021
Kitschige Prosa und affektierte Figuren. Der ägyptische Schriftsteller Alaa al-Aswani holt in seinem neuen Roman weit aus.
14.2.2021
Max Annas fiktionalisiert in seinem neuen Buch den Mord an einem mosambikanischen Vertragsarbeiter. Der wurde in der DDR von Nazis erschlagen.
30.10.2019
Der Roman „Die guten Tage“ ist eine Auseinandersetzung mit toxischer Männlichkeit, serbischen Gastarbeitern und dem furchtbaren Vater.
7.8.2019
Der Musiker und Autor Rocko Schamoni hat einen Roman über die Hamburg-Zeit der Beatles geschrieben. Und über Abenteuer im St. Pauli der 60er.
26.5.2019
Eine Diskussion ging den Themen von NS-Fotoreportagen auf den Grund. Dabei werden Widersprüche in Bildern sichtbar.
2.5.2019
Der Holt-Kosmos: Der Diogenes Verlag bringt das Werk des US-Erzählers Kent Haruf auf Deutsch heraus – eine herausragende Neuentdeckung.
3.2.2019
Er ist Griechenlands bekanntester Krimiautor. Petros Markaris' elfter Kostas-Charitos-Roman ist beste Unterhaltung und politische Analyse.
7.10.2018
Die Zeichnerin Sarah Glidden hat in Syrien, der Türkei und dem Libanon für „Im Schatten des Krieges“ recherchiert. Ein Gespräch über ihre Arbeit.
30.3.2017
Begründer der modernen Linguistik und politischer Denker: Noam Chomsky macht sich auf die Suche nach dem Wesen des Menschen.
22.1.2017
Waren Juden unter den Partisanen? In Hamburg erinnert eine deutsch-weißrussische Schau an das Todeslager Malyj Trostenez.
24.11.2016
Was tun gegen Hate Speech? Darüber wird viel diskutiert. Der Historiker Timothy Garton Ash positioniert sich in seinem neuen Buch.
18.11.2016
Unerschrocken und verstörend: die Reportagen der vielfach ausgezeichneten Kriegsreporterin Janine di Giovanni aus Syrien.
14.11.2016
Carolin Emcke ruft die Zivilgesellschaft zum Widerstand gegen Fanatismus und Hass auf. Dabei hofft sie auch auf Minderheiten.
23.10.2016
Carolin Emcke wird mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nun ist ihr neues Buch „Gegen den Hass“ erschienen.
21.10.2016
Malla Nunn wurde in Südafrika geboren und schreibt Kriminalromane. Ein Gespräch über ihr neues Buch „Zeit der Finsternis“.
12.10.2016