• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Reiseland Chile

    • 17. 3. 2019

      Die Carretera Austral im Süden Chiles

      Chiles längste Sackgasse

      Staub, Gletscher und einsame Dörfer in der Wildnis. Nach 1.247 KM verhindern der Lago O’Higgins und Patagoniens südliches Eisfeld die Weiterfahrt.  Andreas Drouve

      Schotterpiste durch eine grüne Landschaft, im Hindergrund hohe, teilweise mit Schnee bedeckte Berge zu sehen
      • 4. 4. 2015

        Die Moai auf der Osterinsel

        Der Nabel der Welt

        Die winzige Insel mit den mystischen Steinfiguren fasziniert noch immer – Ostern vor 293 Jahren betrat der erste Europäer die Insel.  Michael Marek, Saskia Guntermann

        • 16. 3. 2013

          In Chile auf den Spuren Pablo Nerudas

          Geronnene Liebe zum Meer

          Wer Chile besucht, kann vergnügliche Stunden in den Häusern Pablo Nerudas verbringen. Sie erzählen vom Leben des berühmten Dichters.  Eva Völpel

          • 24. 12. 2011

            Patagonische Schokolade

            Die Confiserie am Rande der Antarktis

            Pampa, Pinguine, Perito-Moreno-Gletscher: Patagonien ist ein einsamer Landstrich: ein Drittel chilenisch, zwei Drittel argentinisch.  Michael Marek

            • 24. 6. 2010

              Santiago de Chile

              Das Gedächtnis kommt zurück

              Die Hauptstadt Santiago stellt sich der Vergangenheit. Die Historikerin Francisca Herrera Crisan führt Touristen zu den Orten der Pinochet-Diktatur  Mirco Lomoth

              • 24. 6. 2010

                Wandern in Patagonien

                Entlang der schneebedeckten Berge

                Der Nationalpark Torres del Paine in Chile ist ein spektakuläres Naturerlebnis und ein gutes Wandergebiet.  Maren Landwehr

                • 28. 3. 2009

                  Weniger Besucher

                  Krise auch im Nationalpark?

                  Gespräch mit Sebastián Raby, dem Vizedirektor der chilenischen Tourismusbehörde, zum Tourismus in dem südamerikanischen Land.  

                  • 28. 3. 2009

                    Chaos bei Chiles ÖPNV

                    Fahrrad wiederentdeckt

                    Weil Busse und Metros immer unzuverlässiger fahren, kommen viele Chilenen mit dem Fahrrad zur Arbeit. Nun soll das Radwegenetz stark erweitert werden  Karsten Höhnke

                    • 28. 3. 2009

                      Die nächste Werkstatt ist weit

                      Eine Frage der nationalen Ehre

                      Für Pinochet war sie von stragischer Bedeutung. Nun wollen Naturschützer verhindern, dass die 1.300 km lange „Südstraße“ den Natupark durchschneidet.  Claudius Prösser

                      • 25. 3. 2009

                        Mit dem Fahrrad durch Chiles Süden

                        Erfrischung in heißen Vulkanquellen

                        Auf den staubigen Ripio-Pisten gilt das Gesetz des Stärkeren – trotz großer Schlaglöcher, manchmal so groß wie Kinderbadewannen.  Plutonia Plarre

                            Reiseland Chile

                            • Abo

                              Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                              zum Probeabo
                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • Neue App
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Archiv
                                • taz lab 2021
                                • Christian Specht
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln