Chicken-Nugget für 8.000 Dollar versteigert: George Washington aus Pressfleisch
Ein drei Jahre altes Stück Hühnerformfleisch wurde für tausende Dollar versteigert, es ähnelt dem ersten Präsidenten der USA. Der Erlöß fließt in ein kirchliches Sommercamp für Kinder.

DAKOTA CITY dapd | Die Ähnlichkeit eines drei Jahre alten Chicken McNuggets mit dem Konterfei des ersten US-Präsidenten George Washington hat einer Frau aus dem Staat Nebraska 8.100 Dollar (6.100 Euro) eingebracht.
Die Versteigerung des panierten Hähnchenteils auf der Internetplattform Ebay habe am Montagmorgen geendet, berichtete die Zeitung Sioux City Jounal. Ursprünglich hatte Rebekah Speight aus Dakota City einen Erlös von 15.000 Dollar erzielen wollen, um 50 Kindern den Aufenthalt in einem kirchlichen Sommercamp zu ermöglichen.
Ebay stoppte die Auktion zwischenzeitlich, da die Versteigerung abgelaufener Lebensmittel gegen die Richtlinien des Unternehmens verstößt. Später teilte die Firma mit, das Auktionshaus sei bereit eine Ausnahme zu machen, „um der guten Sache zu dienen“.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
Prozess gegen Maja T.
Ausgeliefert in Ungarn
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Bundesregierung und Trump
Transatlantische Freundschaft ade
ifo-Studie zu Kriminalitätsfaktoren
Migration allein macht niemanden kriminell