piwik no script img

■ Castor-TermineHier stellt man sich quer

Berlin: Busse nach Gorleben: Samstag, 1. März, 7 Uhr und Dienstag, 4. März, 17 Uhr, Abfahrt jeweils Straße des 17. Juni 135, Eingang TU, Mathegebäude. Karten: Buchladen Schwarze Risse, Gneisenaustraße 2a oder M99, Manteuffelstraße 96.

Weitere Bustermine unter Tel.: (030) 2616252

Bremen: Heute 20 Uhr, letztes Vorbereitungstreffen im Bürgerhaus Weserterassen

Samstag, 1. März, 8.30 Uhr Bustransfer ab ZOB zur bundesweiten Demonstration in Lüneburg

Info: Antiatom-Forum Bremen, Tel.: (0421) 700144

Göttingen: Donnerstag, 27. Februar, 16 Uhr X-Parade, Großdemonstration Campus

Samstag, 1. März, 8 Uhr: Abfahrt zur Demo nach Lüneburg, 500plus, Treffpunkt Blauer Turm

Gundremmingen: Samstag, 1. März, 11.30 Uhr Demonstration ab Bahnhof Günzburg

Sonntag, 2. März: Schienenspaziergang in Olfing

Hamburg: Donnerstag, 27. Februar, 19 Uhr Vorbereitungsveranstaltung 1000 plus

Montag, 3. März: 17.30 Uhr „NIX3 – Auch Hamburg ist dabei“, Demonstration auf der Moorweide

Lüneburg: Samstag, 1. März ab 11 Uhr Demonstration, 12 Uhr bundesweite Großkundgebung auf dem Platz „Am Sande“, 16 Uhr Konvoi nach Dannenberg

Neckarwestheim: Sonntag, 14 Uhr vom Bahnhof Kirchheim zum AKW Neckarwestheim

Oldenburg: Montag, 3.3., 8 Uhr Bus zum Tag X, Bahnhof.

Weitere Termine bitte senden an oeko6taz.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen