• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 5. 2022

      Chinas Repressionen in Hongkong

      Ein Hardliner für Hongkong

      John Lee wird neuer Regierungschef von Hongkong und löst Carrie Lam ab. Die Demokratieproteste 2019 hatte er brutal niederschlagen lassen.  Fabian Kretschmer

      John Lee winkt auf dem Podium und trägt Mundschutz
      • 20. 12. 2021

        Parlamentswahl in Hongkong

        „Wahlen“ und keiner geht hin

        Viele Hongkonger protestieren mit Nichtwählen gegen die chinesischen Repressionen vor der Abstimmung. Die Beteiligung fällt auf ein Rekordtief.  Fabian Kretschmer

        Verwaltungschefin Carrie Lam.
        • 30. 6. 2021

          Ein Jahr Sicherheitsgesetz

          Hongkongs radikaler Umbau

          Seine Autonomie hat Hongkong mit Pekings Sicherheitsgesetz verloren. Die Finanzmetropole hat sich seitdem grundlegend verändert.  Fabian Kretschmer

          DemonstrantInnen stehen imt Regenschirmen auf den Straßen Hongkongs
          • 17. 6. 2021

            Verhaftungen von Hongkonger Journalisten

            Bleierne Paranoia

            Kommentar 

            von Fabian Kretschmer 

            Das Sicherheitsgesetz hat Hongkongs Opposition mundtot gemacht. Doch die Sicherheitsbehörden wollen noch mehr: die Selbstzensur der Bevölkerung.  

            Der Chefredakteur der Zeitung Apple Daily wird von Polizisten abgeführt - alle tragen Mund-Nasenschutz
            • 11. 11. 2020

              China weitet Macht auf Hongkong aus

              Ende der Opposition im Parlament

              In Hongkong geben alle prodemokratischen Abgeordneten ihre Parlamentsitze auf. Zuvor waren bereits vier Abgeordnete ausgeschlossen worden.  Fabian Kretschmer

              Abgeordnete des Hongkonger Parlaments halten sich bei an den Händen und geben eine Pressekonferenz
              • 31. 7. 2020

                Wahl in Hongkong verschoben

                Erst 2021 an die Urne

                Die für den 6. September angesetzte Abstimmung wird um ein Jahr verschoben. Zur Begründung bemüht die Regierung steigende Coronazahlen.  Fabian Kretschmer

                Der prodemokratische Student Joshua Wong steht mit Maske vor der Presse und zeigt seine Registrierung für die kommende Wahl
                • 28. 7. 2020

                  Hongkongs dritte Infektionswelle

                  Wahlverschiebung dank Corona?

                  Das Coronavirus wütet in der Ex-Kolonie stärker denn je. Die pekinghörige Regierung könnte die Pandemie jetzt für ihre politische Agenda nutzen.  Fabian Kretschmer

                  Mitarbeiter in Schutzkleidung poliert Fußboden
                  • 30. 6. 2020

                    Einfluss Pekings auf Sonderverwaltungszone

                    Hongkong verliert Autonomie

                    China stellt „Subversion“ und Kollaboration mit dem Ausland unter Strafe. Der Demokratiebewegung droht die Unterdrückung.  Fabian Kretschmer

                    Junge Protestierende in Hongkong
                    • 26. 11. 2019

                      Kommunalwahlen in Hongkong

                      Keine Zugeständnisse

                      Regierungschefin Lam bleibt nach ihrer Niederlage hinter den Forderungen ihrer Kritiker zurück. Die Ursachen für die Proteste soll nun eine Kommission ergründen.  

                      Regierungschefin Carrie Lam bei einer Pressekonferenz, sie schaut nach unten
                      • 25. 11. 2019

                        Kommunalwahlen in Hongkong

                        Erdrutschsieg der Demokraten

                        Die Hongkonger haben gezeigt, dass sie mehrheitlich hinter der Protestbewegung stehen. Die Resultate sind eine Demütigung für Peking.  Fabian Kretschmer

                        Zwei Männer fassen sich an den Händen, einer hält einen Blumenstrauss
                        • 19. 11. 2019

                          Uni-Besetzung in Hongkong

                          Ausharren im Hörsaal

                          Viele Protestierende haben die umzingelte Polytechnische Universität verlassen, aber nicht alle. Business-Angestellte demonstrieren in Solidarität.  Fabian Kretschmer

                          Vermummte Gestalt geht in einen Tunnel
                          • 17. 11. 2019

                            Neue Zusammenstöße in Hongkong

                            Polizist von Pfeil getroffen

                            In Hongkong spitzt sich die Gewalt zwischen Demonstranten und Polizei weiter zu. Es fliegen Gummigeschosse und jetzt auch Pfeile.  

                            Ein Demonstrant mit Gasmaske und gespanntem Bogen
                            • 6. 11. 2019

                              Politische Gewalt in Hongkong

                              Messerstecher verletzt Politiker

                              In Hongkong ist der umstrittene Politiker Junius Ho Kwan-yiu niedergestochen worden. Die Polizei prüft nun das Motiv des Angreifers.  Sven Hansen

                              Ein Mann diskutiert mit einem anderen Mann und hebt den Zeigefinger.
                              • 3. 11. 2019

                                Proteste in Hongkong

                                200 Demonstranten festgenommen

                                Das 22. Wochenende in Folge protestieren Hongkongs BürgerInnen gegen die Regierung. Diesmal attackierten sie auch die amtliche Nachrichtenagentur.  

                                Polizisten mit Schutzkleidung und -masken begleiten eine Demonstration.
                                • 8. 10. 2019

                                  Carrie Lams Drohungen

                                  Hongkongs Autonomie auf der Kippe

                                  Kommentar 

                                  von Sven Hansen 

                                  Die Regierungschefin schließt den Einsatz des Militärs gegen die Protestbewegung nicht aus. Die Formel „ein Land, zwei Systeme“ ist gescheitert.  

                                  Cinesische Soldaten stehen in Formation
                                  • 8. 10. 2019

                                    Massenproteste in Hongkong

                                    Lam droht mit Eingreifen Chinas​

                                    Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam schließt erstmals eine chinesische Intervention – also einen Militäreinsatz – gegen Demonstranten nicht aus.  Sven Hansen

                                    Eine Frau vor einem Mikrofon
                                    • 6. 10. 2019

                                      Hongkong nach dem Vermummungsverbot

                                      Mit Masken gegen das Maskenverbot

                                      Die Honkonger lassen sich weder das Maskieren noch das Demonstrieren verbieten. Zugleich eskaliert die Gewalt weiter.  Sven Hansen

                                      Ein Demonstrant trägt zwei Masken
                                      • 8. 9. 2019

                                        Proteste in Hongkong gehen weiter

                                        Es geht inzwischen um mehr

                                        Das umstrittene Auslieferungsgesetz hat Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam komplett zurückgezogen. Aktivisten machen deutlich, dass ihnen das nicht reicht.  

                                        Eine Demonstrantin in Hongkong trägt ein Schild, auf dem vor einer Baustelle gewarnt wird. Die Person ist komplett schwarz gekleidet, trägt eine Athemmaske und einen gelben Helm.
                                        • 27. 8. 2019

                                          Chinatreue Regierungschefin Carrie Lam

                                          Hongkongs sture Tigermutter

                                          Carrie Lam ist Pekings so strenge wie gescheiterte Vollstreckerin in der Sonderzone. Zur Einmischung der chinesischen Regierung schweigt sie eisern.  Michael Lenz

                                          Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam rückt ihre Brille zurecht und blickt sehr streng drein
                                          • 18. 8. 2019

                                            Proteste in Hongkong

                                            Von Angst keine Spur

                                            Seit elf Wochen kommt es in Hongkong immer wieder zu Protesten gegen China. Am Sonntag gehen erneut mehr als zwei Millionen Menschen auf die Straße.  Michael Lenz

                                            Ein Meer von Regenschirmen: Geschätzt über zwei Millionen Menschen gingen am Sonntag in Hongkong auf die Straße
                                          • weitere >

                                          Carrie Lam

                                          • Abo

                                            Abonnieren Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu Das Kapital in Farbe: Ein JARI-Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln