CSU wettert gegen Eurogruppen-Chef: Viel zu kritisch gegenüber Deutschland
Weil Euro-Gruppen-Chef Juncker das Verhalten Deutschlands in der Euro-Krise kritisierte, will ihn die CSU absetzen. Er trage nicht zur „Beruhigung der internationalen Finanzmärkte“ bei.

„Warum macht Deutschland Innenpolitik mit der Eurokrise?“: Eurogruppen-Chef Juncker. Bild: dpa
MÜNCHEN dapd | Die CSU hat eine Debatte über den Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker gestartet. Anlass ist die jüngste Kritik Junckers an dem Verhalten Deutschlands in der Euro-Schuldenkrise. CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt sagte am Montag in München, er mache „ein großes Fragezeichen“ dahinter, „ob man jemanden wirklich in dieser Funktion als Eurogruppen-Sprecher behalten kann“.
CSU-Chef Horst Seehofer verzichtete vor einer Sitzung seines Parteivorstands zwar auf eigene Rücktrittsforderungen in Richtung Juncker. Er sagte aber zu den Äußerungen von Dobrindt: „Der Generalsekretär hat immer recht.“ Seehofer nannte das Verhalten von Juncker „grenzwertig“. So trage dessen Warnung vor einem Zerfall der Euro-Zone „ganz gewiss nicht zur Beruhigung der internationalen Finanzmärkte bei“.
Juncker hatte der Süddeutschen Zeitung gesagt: „Wieso eigentlich erlaubt sich Deutschland den Luxus, andauernd Innenpolitik in Sachen Euro-Fragen zu machen? Warum behandelt Deutschland die Euro-Zone wie eine Filiale?“ Der luxemburgische Ministerpräsident monierte zudem, das „Geschwätz“ über einen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone sei nicht hilfreich.
Dobrindt sagte zu den Äußerungen Junckers: „Das ist an Unverfrorenheit nicht mehr zu überbieten.“ Der Eurogruppen-Chef müsse sich langsam überlegen, ob er mit solchen Interviews nicht eher „Teil des Problems der Euro-Zone“ als Teil der Lösung sei. Dobrindt fügte mit Blick auf die Rolle Deutschlands in der Krise hinzu: „Wenn man jetzt dem Rettungssanitäter die Schuld in die Schuhe schiebt für den Unfall, dann zeigt das einfach, wie verdreht die Welt an dieser Stelle ist.“
Leser*innenkommentare
Karin Bryant
Gast
Luxemburg ist eines der wenigsten verschuldeten Länder der Eurozone und sollte meiner Meinung nach die meisten Anstrengungen machen um den Euro zu retten.Deutschland dagegen steht auf 7.Stelle der hochverschuldeten Länder und muss selber strampeln
um nichtnoch höher zu rutschen.
gustav
Gast
@iquique:
"...Wir haben es mit einer Schuldenkrise zu tun und benoetigen eine Debatte, die auf den Kopf der Menschen zielt nicht auf dumpfe und kleinkarrierte Ueberzeugungen von Provinzlingen, die ihren Frieden mit supranationalen Strukturen allein intellektuell
--------------------
nicht machen koennen.
..."
Wenn Sie mit einer Debatte auf den Kopf zielen wollen(einfältiges Wortspiel;jede Debatte
ist eine mindestens gehirninvolvierte, soziale,sprachlich artikulierte
Kommunikationsform),
Provinzbewohner gegenüber Großstädtern intellektuell
minderwertig abqualifizieren(Analphabetenrate
in Berlin und Hamburg sicherlich höher, als auf
dem Lande)
und eine Staatsschuldenkrise wirklich losgekoppelt
von einer EURO-Krise betrachten wollen
(Wenn alle EURO-Länder Pleite sind,
wie soll dann der EURO wertstabil sein?), dann
fehlt Ihnen wohl intellektueller Scharfsinn, welchen
Sie bei den "Provinzlern" zu vermissen glauben.
Überschätzen Sie einmal Ihren Intellekt selber nicht.
Name
Gast
Strafanzeige wegen Hochverrats gegen diejenigen, welche den ESM beschlossen haben , denn genau darum geht es
§81 - §83 StGB:
http://aktionsbuendnis-direkte-demokratie.de/index.php?id=2
Zur Nachahmung empfohlen
joy
Gast
Jean Claude Juncker sollte als Rechtsanwalt und
nicht als Fachmann von Finanzfragen einmal
ganz stark in kehren, ob er das was jetzt geschieht
selbst noch verstehen, geschweige denn verantworten kann. Ich will von diesen Leuten nicht das Schicksal
Deutschlands abhängig wissen!
Ich habe es satt, wenn immer irgendwelche Leute
Geschichte auf Teufel komm' heraus, schreiben wollen,
im Zweifelsfall auf Kosten der Allgemeinheit.
Allein das sich die Länder das bieten lassen, zeigt
wie kapputt unser gesellschaftlicher Zusammenhalt
ist.
Er ist Rechtsanwalt und versteht von Überschuldung,
Schuldentransfer, soziologischen Ausmaßen auf
Gesellschaftsformen, organisierter Finanzkriminalität, Deindustrialisierung,
Hegemonialisierung nichteuropäischer Großmächte
in Europa hinein!!!!(Russland, China) überhaupt nichts. Was denkt dieser "Galan"-trottel eigentlich, was
passiert, wenn wir hier endgültig zusammenbrechen??!
Bisher haben Sie alle was Sie verhindern wollten
mit hundertprozentiger Sicherheit geschafft!!!!!!
Dann dürfte auch wieder bald Bürgerkriegsgefahr
und schlimmeres drohen.
Was haben wir gut vor der EURO-Einführung gelebt!!!
Diese ständige Angst, was morgen wieder wohl sein wird, ist zum kotzen!
Die EU muss unverzüglich aufgelöst werden.
Die Staatsschulden müssen 1:1 in die jeweilige Landeswährung
umgetauscht werden und stärker, als die Normalinflation (infolge mehr Nachfrage
nach Gütern durch mehr Käuferländer) inflationiert
werden. Ziel soll es sein durch die Differenz
aus normaler Inflation+ hyperinflation der ausschließlichen Staatsschulden durch Zustimmung
Deutschlands[unerfüllbare Forderungen der Bundesbank](und aller anderen Gläubigerländern)!!minus normaler Inflation Investitionsmittel für erneuerbare gesetzlich verlangte Energienkraftwerke
zu generieren, um langfristige Unabhängigkeit
von Atomkraft und weitgehende Unabhängigkeit von Erdöl zu ermöglichen.
Aber weil diese Ideen ja auch wieder nicht von
den hochgeschätzen Experten und Politikern kommen,
will man sie wieder nicht umsetzen!
Die Sache mit der Finanztransaktionssteuer kommt
auch nie voran!!!!
China kann den Weltmarkt überschwemmen und muss
für die Schäden in anderen Volkswirtschaften NICHT
HAFTEN!!!!!!
Wir wären wohl auch ohne die EU besser dran,
denn die EU muss China und Deutschland gleich fair
behandeln! Am besten der Moloch verschwände wieder
in der Versenkung!
Es ist sicherlich sehr schwer das Scheitern
von Lebenswerken einzugestehen, aber es geht
hier um die Existenz von hunderten Mio.Menschen
in hochsicherheitssensiblen Zivilisationen.
Da ist kein Raum für Eitelkeit und falsche
Senitmentalität. Das EU-Projekt muss beendet werden
sofort!
Völker und ihre Grundrechte und Besitzrechte sind wichtiger
als Gläubigerrechte!!!
Die Gläubiger kennen die Rechtslage in Demokratien.
Einen Passus hätte die EU in alle Gesetze
der Länder einflechten sollen:
"Ein Staat darf niemals Pleite gehen."
Dann wüßten selbst die dümmsten Spekulanten,
wie weit Sie gehen dürfen!!! So müssen Sie es nun
lernen!!
haleyberry
Gast
Wenn Frau Merkel mit Ihrer Gefolgschaft
nicht endgültig in die Annalen als
Steigbügelhalter neuer Unterdrückung gelten will,
dann sorgt sie endlich für den Ausstieg
aus dieser Höllenunion, die eher an Spielsüchtige
Kokser erinnert mit faschistoiden Allmachtsphantasien
über Nachbarländer zur Befriedigung
dubioser Anlegerinteressen, als an "EUROPA".
Lieber ein Ende mit Schrecken als ein
Schrecken ohne Ende.
Wenn Juncker denkt, wir Deutsche sind nur Blödies,
die die Klappe zu halten haben, zahlen sollen
und möglichst bald unserer wirtschaftlichen
Potenz einvernehmlich beraubt werden sollen,
dann hat er sich geschnitten.
Junckers, Barrosos, Merkels, Montis, Rajoys Management
ist zum kotzen und bestätigt, das Quasidiktaturen
eben überhaupt nichts richtig machen.
Und das zum hundertsten Mal.
Sollen doch die Gläubiger in die Röhre schauen,
verspekuliert. C'est la vie!
Nur weil diese Fatzken sich ein Scheitern
nicht eingestehen können, müssen nun die
Staaten zur dritten Welt durchgereicht werden???
So nicht!!!!!!
Ich weiß auch nicht, was mit den Amis los ist, aber
irgendwie sehne ich mich wieder nach altbackenen
rustikalen Persönlichkeiten zurück, um nicht
diese Galane, Revoluzzer, Aufsteiger,
Gentlemen, Sunnboys, Maneaters, Nadelstreifenemanzen und Supermänner ertragen zu müssen!
Ich habe dieses Theater so satt!!!!!!
Otto Pardey
Gast
Die rational,oekonomische denkenden Menschen in
der Europaeischen Union wundern sich,
wie das geradezu utopische Projekt EU einer absurden
Ideologie verschrieben hat und alle oekonomische
Vernunft ueber Bord geworfen hat.
Dieser politische Irrsinn wird den EU-Buergern als
alternativlos verkauft nach der Devise,
gemeisam sich in den Abgrund stuerzen.
Die Buerger demonstrieren gegen Bauten z.B. Stuttgart 21,
jedoch nicht gegen den Wahnsinn indem u.a. deutsche Politiker
fuer korrupte Pleitestaaten u.a. Milliarden an Steuergeldern
regelrecht verbrennen!
Der Wulff
Gast
Noch mal zur Erinnerung, damit klar wird, was gerade vor sich geht:
Wulff, der zwar Dreck am Stecken hatte, aber nicht mehr als ca. 50% unserer Volksvertreter, wurde nicht deswegen abgesägt / zum Abschuss freigegeben, sondern deswegen:
http://www.youtube.com/watch?v=rKsZgAxVCTk
Wer den "Eurorettern" nicht passt, wird beseitigt. So oder so.
Stoppt den Wahnsinn, wir haben sonst in weniger als einem Jahr eine Diktatur in den jetzigen Euroländern!
http://eurodemostuttgart.wordpress.com/2012/07/08/esm-anzeige-wegen-hochverrat-durch-die-regierenden/
Sunny
Gast
Wenn Einzelmenschen chronisch unfähig sind, mit Geld umzugehen, bekommen sie Hilfe durch einen (mit 300 bis 600 Euro pro Monat erforderlichenfalls staatlich bezahlten) Betreuer; früher sagte man: sie werden gerichtlich entmündigt und unter Kuratel gestellt bzw. bekommen einen Vormund.
Wenn Unternehmen chronisch unfähig sind, mit Geld umzugehen, werden sie von Mitbewerbern aufgekauft oder unter gerichtlicher Aufsicht abgewickelt, d.h. geschlossen.
Wenn Politiker chronisch unfähig sind, mit Geld umzugehen, dann werden sie wie dieser Eurokraten-Juncker frech und unverschämt gegen diejenigen, die nicht ganz verschwenderisch mit jenen Steuergeldern umgehen, deren Bezahlung zuzüglich Zins und Zinsezins den Urenkeln die Wiege gelegt wird.
Europa ist älter als die Eurokratie. Eurokratie ist nicht Europa. Wer die Eurokraten verjagt, befreit Europa.
iquique
Gast
Ein klassisches Beispiel fuer das systematische Verdrehen von Tatsachen. Bayern hetzt seit Jahren gegen die EU und glaubt nun in der aktuellen Schuldenkrise hier einen Hebel gefunden zu haben.
Seehofer & Co sollten sich an die eigene BayernLB Nase fassen. Die CSU hat selbst an der Schuldenkrise mitgestrickt und will jetzt dieses als 'Eurokrise' umdeklarieren. Da ist es nur folgerichtig, destabiliserende und inkompententen Kommentare abzugeben, dann aber andere, die sich fuer eine sachgerechte Loesung einsetzen, zu beschuldingen sie wuerden das Problem darstellen.
Leider wird dieses staendige Nebelwerfen auch durch die andauernd falsche Berichterstattung beguenstigt, indem von einer 'Eurokrise' gesprochen gibt, die gar nicht existiert. Wir haben es mit einer Schuldenkrise zu tun und benoetigen eine Debatte, die auf den Kopf der Menschen zielt nicht auf dumpfe und kleinkarrierte Ueberzeugungen von Provinzlingen, die ihren Frieden mit supranationalen Strukturen allein intellektuell nicht machen koennen.
Urgestein
Gast
Ich frage mich nur, was ist da eigentlich größer - das Ozonloch über den Polkappen oder das Sommerloch über Transdeutsch-Südost?
gegen EU-Gouverneursratsdikatatur
Gast
Alle im Bundestag, die für den ESM gestimmt haben, müssten sofort zurücktreten.
Ihre Entescheidung war absolut verantwortungslos.
Warum steht hier:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/europas-schuldenkrise/schuldenkrise-retten-ohne-ende-11832561.html
"Schuldenkrise Retten ohne Ende
Der Sprengstoff des Rettungsschirms ESM steht im Kleingedruckten: Für die Haftung gibt es keine Obergrenze. Und das Parlament wird entmachtet."
flipper
Gast
Recht hat er, der gute Jean-Claude.
Die Tatsache, dass sich die bayerische Splitterpartei anmaßt, einen der angesehensten europäischen Politiker und einen der letzten glaubwürdigen Vertreter der Idee der europäischen Einigung aus dem Amt jagen zu wollen, unterstreicht die Wahrheit seiner Aussagen nur noch mehr!
Also: Doberind und Seehofer, selber zurücktreten!