CSU im bayerischen Landtag: Stewens neue Fraktionschefin
CSU-Fraktionschef Georg Schmid stolperte über einen gut dotierten Job für seine Ehefrau. Nach seinem Rücktritt wählt die Fraktion Christa Stewens an die Spitze.
MÜNCHEN afp | Nach dem Rücktritt von CSU-Fraktionschef Georg Schmid wird die frühere bayerische Sozialministerin Christa Stewens bis zur Landtagswahl im Herbst an der Spitze der Fraktion stehen.
Die Abgeordneten wählten die 67-Jährige am Freitag zur neuen Vorsitzenden, wie ein Sprecher der CSU-Fraktion mitteilte. Stewens wird das Amt aber nur für eine Übergangszeit übernehmen, weil sie bei der Landtagswahl im Herbst nicht mehr kandidiert.
Schmid war am Donnerstag wegen eines auf Steuerzahlerkosten üppig honorierten Jobs für seine Frau zurückgetreten. Er hatte seine Frau für bis zu 5500 Euro monatlich aus dem Steuersäckel seine Sekretariatsarbeit machen lassen.
In Bayern dürfen Abgeordnete gesetzlich seit dem Jahr 2000 keine Ehepartner oder Kinder mehr beschäftigen – Schmid nutzte aber eine Ausnahme für Altfälle.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Krieg in der Ukraine
Keine Angst vor Trump und Putin