: CSSR: AKW-Stopp
Die CSSR will ihr Atomprogramm einfrieren. Zwei von vier bei der südböhmischen Stadt Temelin geplanten sowjetischen 1.000 -Megawatt-Reaktoren sollen vorerst nicht gebaut werden. Die beiden im Bau befindlichen sollen laut Energieminister Pinc dem Stand westlicher Sicherheitsnormen angepaßt werden. Gegen die Atomzentrale von Temelin war vor der Wende in der CSSR auch aus dem benachbarten Österreich protestiert worden. Der ursprünglich in Temelin vorgesehene AKW-Komplex ist praktisch identisch mit den Plänen für vier 1.000 -Megawatt-Reaktoren in Stendal (DDR). Dieses Projekt kommt seit 16 Jahren nur schleppend voran. Gestern sah Bundesreaktorminister Töpfer in Stendal nach dem Rechten. Bericht S.2, Tagesthema S.3
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen