piwik no script img

■ COUCHPOTATO–S CHIPS & TIPSSonntag

DEUTSCHE WAHL

Die erste großdeutsche Wahl dominiert natürlich auf allen Kanälen. Das schönste Rahmenprogramm fand ich bei den Dänen: Die koppeln die aktuelle Berichterstattung mit dem Spielfilm Berüchtigt. Sie werden sich schon etwas dabei gedacht haben... Fraglich ist nur, ob sich der ganze Berichterstattungsaufwand lohnt. Zweifellos bleibt uns unser „elephant terrible“ im Kanzleramt erhalten. Selbst eine Wahlniederlage würde er noch mit bleckender Zunge bräsig aussitzen...

(Dänemark II, 21.10 Uhr)

HALLO DOLLY

Vierundzwanzig Millionen Dollar kostete die aufwendige Verfilmung dieses Bühnenmusicals, und doch passierte es, daß in der auf ungefähr 1900 datierten Geschichte sekundenlang ein modernes Auto zu sehen ist. Nicht nur diese Kleinigkeit monierten die Kritiker. Sie befanden Barbra Streisand als viel zu jung, um glaubhaft eine lebenserfahrene und listenreiche Heiratsvermittlerin verkörpern zu können. Der Partner der damals 27jährigen, Walter Matthau, war denn auch satte 22 Jahre älter. Auf der Bühne hatten Altstars wie Betty Grable und Ginger Rogers die Titelfigur Dolly Levi gespielt. Ein Grund für die Vergabe der Rolle an Barbra Streisand war ihr erfolgreiches Debüt in dem Musical Funny Girl, für das sie ein Jahr zuvor einen „Oscar“ bekommen hatte.

(DFF 2, 20.00 Uhr)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen