piwik no script img

CDU will Gotha nicht haben

Salzgitter (ap) - Die CDU-Ratsfraktion von Salzgitter hat nach Angaben ihres Vorsitzenden von Szabolcs Beschwerde gegen den umstrittenen Partnerschaftsvertrag mit der DDR -Stadt Gotha bei der Bezirksregierung Braunschweig eingelegt. Er begründete die Beschwerde mit der ablehnenden Haltung des Bundesministeriums für Innerdeutsche Beziehungen und einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 30.Juli 1958. „Danach ist die Vermengung von bundespolitischen und innerdeutschen Themen mit den kommunalpolitischen Aufgaben rechtswidrig“, meinte Szabolcs.

In dem bereits paraphierten Vertragsentwurf, der im September ratifiziert werden soll, wird die Auflösung der Erfassungsstelle zur Registrierung von DDR-Gewaltakten in Salzgitter als Schritt zur Verbesserung der deutsch -deutschen Beziehungen befürwortet.

Siehe auch Kommentar auf S.4

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen