■ CDU und BDI weiter in engem Clinch: Schäubles geht Henkel scharf an
Berlin (AP) – Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Schäuble, hat scharfe Kritik am Präsidenten des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Hans-Olaf Henkel, geübt. Wer wie Henkel zum Bruch bestehender Tarifverträge aufrufe, mache einen Fehler, sagte Schäuble am Sonntag abend in der ARD-Sendung „Sabine Christiansen“. „So etwas kann man als BDI-Präsident nicht machen.“ Es sei zwar Henkels gutes Recht, darauf hinzuweisen, daß die bestehenden Tarifverträge in Ostdeutschland oft mit Zustimmung des Betriebsrats unterlaufen würden, sagte Schäuble. „Aber ich kann ja auch nicht sagen: Weil soviel geklaut wird, schaffen wir die Strafbarkeit des Diebstahls ab.“ Der CDU-Politiker lehnte auch Henkels Forderung nach einer Gesetzesänderung ab. Zwar sei es richtig, daß die Tarifverträge flexibler gestaltet werden müßten. Dies sei aber Sache der Tarifparteien. Der BDI-Präsident wies die Vorwürfe zurück. Kommentar Seite 1
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen