• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 12. 2021

      Kongress des Chaos Computer Clubs

      Der CCC im Hier und Jetzt

      Der rC3 tut der Zivilgesellschaft gut, auch weil er online stattfindet. Zentral diskutiert wird die Frage der Freiheit.  Johannes Drosdowski

      Eine Person hinter einem Laptop, auf dem verschiedene Sticker geklebt sind. Unter anderem steht auf einem Sticker "Defekt", ein anderer zeigt das Linux-Maskottchen Tux, ganz oben steht auf einem Sticker: "Alles Zweifelhafte muss angezweifelt werden."
      • 30. 12. 2018

        Sicherheit beim CCC-Kongress 2018

        Klare Strukturen statt Chaos

        Als beim CCC-Kongress 2017 Übergriffsvorwürfe aufkamen, reagierte der Hackerclub planlos. Dieses Jahr geht es professioneller zu.  Lalon Sander

        Die Silhouetten von laufenden Menschen in einer Messehalle
        • 31. 12. 2017

          #MeToo und der CCC-Kongress #34C3

          Chaotischer Computer Club

          Hacker_innen kritisierten vor dem Kongress, dass zwei mutmaßlich übergriffige Männer nicht ausgeladen wurden. Der CCC reagierte planlos.  Lalon Sander, Anna Böcker

          Gefaltete Hände vor einem Laptop
          • 29. 12. 2017

            Edward Snowden beim CCC-Kongress

            „Unsere Arbeit war nie wichtiger“

            Flüchtlinge, die Edward Snowden halfen, in Hongkong unterzutauchen, werden jetzt selbst verfolgt. Beim 34C3 in Leipzig bittet ihr Anwalt um Unterstützung.  Lalon Sander

            Edward Snowden spricht auf einer Videowand beim 34. Chaos Communication Congress in Leipzig
            • 28. 12. 2017

              Kolumne Right Trash

              Schlecht informiert in der AfD-Blase

              Ein Journalist hat Millionen Twitterkonten analysiert. Beim 34C3 zeigt er: Rechte sitzen in einer Filterblase, die den Rest vor ihren Falschmeldungen schützt.  Lalon Sander

              Eine Person sitzt mit Computer in einem Bällebad
              • 27. 12. 2017

                CCC weist auf Sicherheitslücken hin

                Waffeln backen an der Stromtanke

                Auf dem Kongress des Chaos Computer Clubs in Leipzig demonstriert ein Hacker, wie anfällig die Ladeinfrastruktur für Elektroautos ist.  Martin Kaul

                Ein Elektroauto wird an einer Stromtankstelle geladen
                • 27. 12. 2017

                  Auftakt des CCC-Kongresses in Leipzig

                  Der einzig Wahre

                  Sie waren die „Frieks“, doch dann sind sie geblieben: Wie aus einem Haufen Irrer der wichtigste Gesellschaftskongress der Gegenwart wurde.  Martin Kaul

                  Menschen sitzen in einer dunklen Halle vor hell leuchtenden Wegweisern und blau schimmernden Laptops
                  • 30. 12. 2016

                    33C3 – CCC-Kongress in Hamburg

                    Big Brother, ganz privat

                    Beim 33C3 geht es um kommerzielle Überwachung, das Tracking. Dagegen kommt selbst der Einfallsreichtum der Hacker_innen nicht an.  Lalon Sander

                    Menschen mit Papptellern vor dem Gesicht
                    • 29. 12. 2016

                      CCC-Kongress in Hamburg

                      Ach, reden wir nicht drüber

                      Auf dem Kongress treffen sich Hackerstars. Nicht dabei: Jacob Appelbaum. Seit den Missbrauchsvorwürfen gegen ihn herrscht Schweigen.  Meike Laaff

                      Jacob Appelbaum auf einer Demo 2014
                      • 29. 12. 2016

                        33C3 – CCC-Kongress in Hamburg

                        Technik für Menschenrechte

                        Verbrechen in Syrien und Flüchtlinge im Mittelmeer: Auf dem Kongress werden Projekte vorgestellt, die beim Schutz der Menschenrechte helfen sollen.  Lalon Sander

                        Porträt Neugebauer
                        • 28. 12. 2016

                          CCC-Kongress in Hamburg

                          Wahlen hacken ist eine Kleinigkeit

                          Beim Kongress des Chaos Computer Clubs wird deutlich, wie einfach eine US-Wahl zu fälschen ist. Dieses Jahr lief aber wahrscheinlich alles rechtmäßig ab.  Lalon Sander

                          Menschen mit Masken von Trump und Clinton
                          • 28. 12. 2016

                            Forscher über Intelligenz von Robotern

                            „Unser Geist liegt in Fesseln“

                            Roboter und Menschen denken nicht unterschiedlich, sagt der Kognitionsforscher Joscha Bach. Ein Gespräch darüber, wie Maschinen die Welt verändern.  

                            Anthony Hopkins sitzt, in seiner Rolle in "Westworld", nachdenklich vor einer Wand mit weißen Masken
                            • 30. 12. 2015

                              Chaos Communication Congress

                              Im digitalen Woodstock

                              2015 war kein gutes Jahr für das Digitale. Viele Teilnehmer des CCC blicken mit Zynismus zurück – und feiern ihre Helden wie Popstars.  Meike Laaff

                              Besucher des Kongresses des Chaos Computer Clubs (CCC) haben am 29.12.2015 in Hamburg in einem Vortragsraum eine Uhr aufgestellt, die die Uhrzeit als Textausgabe auf einem Computerpanel zeigt.
                              • 30. 12. 2015

                                Verschleierung durch Phrasen beim CCC

                                Die Karriere der Flüchtlingsfloskeln

                                „Flüchtlingstsunami“, „Das Boot ist voll“, „Asylgegner“ – wie verschleiert Sprache mit Floskeln Sachverhalte? Auch darum geht‘s beim CCC-Kongress.  Lalon Sander

                                Mensch beugt sich über einen Haufen Papierfetzen
                                • 30. 12. 2015

                                  Freifunker über Internet für Flüchtlinge

                                  „Internet ist humanitäre Aufgabe“

                                  In Flüchtlingsheimen mit Internetzugang gibt es mehr Zufriedenheit, sagt der Freifunker Peter Löwenstein. Manchmal bremsen aber Behörden.  

                                  Mann an Laptop
                                  • 29. 12. 2015

                                    Jahresbilanz des TOR-Projekts beim CCC

                                    Auftritt mit Zwiebelgeschmack

                                    Der Anonymisierungsdienst TOR hatte ein schwieriges Jahr: Infiltration mit FBI-Hintergrund, Vertrauensverlust. Nun soll alles besser werden.  Lalon Sander

                                    Ein offener Router, bei dem die Platinen zu sehen sind, mit vielen Kabeln
                                    • 27. 12. 2015

                                      CCC-Kongress in Hamburg

                                      Gegen virtuelle Abschottung

                                      Tausende treffen sich ab Sonntag zum Chaos Communication Congress. Dort diskutieren sie vier Tage lang über Sicherheit und Ausgrenzung im Netz.  

                                      Menschen und eine Raketenatrappe vor dem Kongresszentrum 2012
                                      • 24. 12. 2015

                                        32C3: Chaos Computer Club in Hamburg

                                        „Die Kapazitäten sind begrenzt“

                                        12.000 Computer-Freaks treffen sich zwischen den Jahren zum Kongress des Chaos Computer Clubs. Vor drei Jahren lockte Hamburg die Hacker her. Ob sie bleiben?  

                                        • 29. 12. 2014

                                          Das unsichtbare Komitee beim CCC

                                          Revolte adé

                                          Sein „kommender Aufstand" war ein Bestseller. Auf der Konferenz des Chaos Computer Clubs hatte das unsichtbare Komitee einen schlappen Auftritt.  Martin Kaul

                                          • 29. 12. 2014

                                            CCC-Kongress

                                            Snowden muss weg

                                            Kommentar 

                                            von Svenja Bednarczyk 

                                            Die Fokussierung auf den Whistleblower schadet dem Kampf gegen die Überwachung. Der Hackerclub muss sich Neuem zuwenden.  

                                          • weitere >

                                          CCC-Kongress

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln