C/O Berlin: Sub Rosa: Bewegtes jugendliches Dasein

Der Raum ist dunkel, nur erhellt von vier Screens, die an Altarbilder wie an Leuchtkastenwerbung denken lassen. Was man zunächst kaum bemerkt: Die Bilder in diesen Leuchtkästen halten nicht still. Fast unmerklich verändern sie sich in einer unendlich langsamen Slow Motion. Der Ort der Aufnahmen ist sichtlich Treffpunkt der Jugendlichen. Wir sehen, wie sie sich unterhalten, lachen, gelangweilt ins Leere starren, wie sie flirten, chatten oder auf ihren Smartphones surfen. Sie tragen die übliche Street Wear von Adidas, Puma und Nike. Gewissermaßen mitten unter ihnen, sehen wir mit ihnen den Abend Rot-Orange über der Stadt heraufziehen. Mit diesem Sub Rosa betitelten Setting untersucht der junge französische Fotograf Sylvain Couzinet-Jacques das gesellschaftskritische Vermögen heutiger fotografischer und filmischer Praktiken. Mit seiner sensiblen Videostudie zu Irrungen und Wirrungen jugendliches Seins ist Sylvain Couzinet-Jacques zusammen mit Mira Anneli Naß, der Autorin des Katalogessays – und taz-Leser*innen als Autorin unserer Zeitung bekannt –, Gewinner des C/O Berlin Talent Awards zur Förderung angehender Künstler*innen und Kunstkritiker*innen. Der Aufnahmeort, der inzwischen schon ruinöse Arco de la Victoria, ist übrigens ein von Franco 1950 errichteter Triumphbogen zum Gedenken an den Sieg über die republikanischen Truppen im Spanischen Bürgerkrieg. wbg
Bis 29. 2., tgl. 11–20 Uhr, Hardenbergstraße 22–24
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen