Bundeswehr-Prozess: "Das einfache Durchspielen reicht nicht"

Die Soldaten sollten nicht bei allem mitmachen, meint Wolfgang Bonß von der Bundeswehr-Universität.

taz: Herr Bonß, welche Erklärung haben Sie für die Geschehnisse bei der Rekrutenausbildung in Coesfeld?

Wolfgang Bonß: Die Vorfälle haben gezeigt, dass militärisches Handeln offensichtlich nicht von irgendwelchen Menschenrechtskonventionen gesteuert wird. Es entstehen Ausnahmesituationen, die dann zu Reaktionsformen führen, die im Nachhinein selbst für die Beteiligten unerklärlich sind.

Die Angeklagte erzählten stolz, dass die Coesfelder Kompanie "für eine fordernde und erlebnisorientierte Ausbildung" bekannt gewesen sei. Die fingierte Geiselnahme sei als "Ausbildungshöhepunkt" gedacht gewesen.

Das kann durchaus sein, macht es aber nicht besser.

Ist Coesfeld ein Einzelfall?

Ich denke nicht, dass es sich um einen besonders herausragenden Einzelfall handelt. Die Bundeswehrausbildung musste in den letzten 15 Jahren erheblich umgestellt werden. Anfang der 90er-Jahre hatten wir noch eine reine Landesverteidigungsarmee. Für andere Situationen war sie nicht ausgebildet und sollte es auch gar nicht sein. Das hat sich gravierend geändert. Und dann fängt man schnell mit solchen Übungen wie jenen von Coesfeld an, die von außen etwas seltsam anmuten.

Was müsste passieren, damit sich ein derartiger Fall nicht wiederholt?

Es gibt zahlreiche sozialpsychologische Forschungen, die zeigen, zu welchen fatalen Reaktionen ganz normale Menschen neigen können, wenn sie in bestimmte Gruppen- oder Ausnahmesituationen kommen. Dem kann nur durch Aufklärung und Sensibilisierung begegnet werden. Die Betroffenen müssen dafür sensibilisiert werden, dass sie nicht einfach autoritätshörig mitmachen. Letztlich ist ein reflektierender Umgang mit solchen während eines Kriegseinsatzes möglichen Situationen notwendig. Das bislang praktizierte einfa- che Durchspielen reicht nicht.

Welche Reaktionen haben Sie innerhalb der Bundeswehr auf den Fall festgestellt?

Viele der studierenden Offiziere, mit denen ich es zu tun habe, zeigten sich sehr betroffen. Einige meinten, es handele sich um einen Ausnahmefall, andere sagten, wir müssten uns stärker an die Ideale der "Inneren Führung" erinnern und diese besser in die Tat umsetzen.

INTERVIEW: PASCAL BEUCKER

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.