■ Bundespräsident startet IT-Kampagne: Roman Herzog ruckt im Internet
Berlin (taz) – Ein wenig ungelenk wirkt Roman Herzog schon noch, wenn er per Mausklick die Seite www.bundespraesident.de im Internet aufruft. „Ich drück' da jetzt mal“, kündigte der Mann mit dem höchsten deutschen Amt gestern vor den Vorstandschefs der deutschen Informationstechnologie-Unternehmen an und präsentierte seine Homepage. Die Herren hatten sich in Herzogs Amtssitz getroffen, um eine Kampagne „Fit fürs Informationszeitalter“ abzustimmen.
Eingeladen hatte Herzog. „Sonst wären wir auch nicht zusammengekommen“, sagte Stephan Schambach, Chef der Intershop Communications. Zwischen den Vorstandschefs Ron Sommer (Telekom), Ulf Bohla (o.tel.o), Klaus Mangold (debis) und Gerhard Schulmeyer (Siemens Nixdorf) war Schambach einer der wenigen anwesenden jungen Unternehmensgründer. Schambach hatte Intershop erst vor sechs Jahren in Jena gegründet und geht mit dem Unternehmen nächste Woche an die Börse.
Die IT-Unternehmen (IT = Informationstechnik) bieten auf Initiative von Herzog verschiedene Internet- und Multimedia- Fortbildungen insbesondere für Lehrer, Schüler, Studenten und Senioren an. Vier Programme richten sich an Unternehmensgründer. Herzog will mit der IT- Initiative nicht nur die Chancen der Technik vermitteln, sondern auch eine Diskussion über die gesellschaftlichen Auswirkungen der Informationstechnologie anstoßen. ufo
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen