■ Bundesliga: Fehlgetreten
Bochum (dpa) – Nach der unglücklichen 0:1-Heimpleite gegen Eintracht Frankfurt kann nur ein mittelgroßes Fußball-Wunder den einst unabsteigbaren VfL Bochum vor dem zweiten Abstieg aus der Bundesliga innerhalb von zwei Jahren retten. Bis zum Gegentreffer durch Komljenovic (44.) waren die Bochumer klar besser, vergaben aber erneut großartige Torchancen fahrlässig oder scheiterten am überragenden Nationalkeeper Andreas Köpke. Hektik kam in der zweiten Halbzeit auf, als der 120 Sekunden zuvor eingewechselte Georgier Zchadadse (66.) den VfL-Spielmacher Wosz per Ellenbogencheck niederstreckte. Während Wosz mit blutenden Lippen auf dem Rasen lag, eilte Bochums Masseur Madjid Glatz herbei und trat Frankfurts Rudi Bommer zweimal auf den Fuß. Nach einer Schrecksekunde rastete Bommer aus und trat Glatz in den Allerwertesten. Nach Rücksprache mit dem Linienrichter zeigte Referee Strampe Bommer, der seinen Fehltritt als „Reflex-Handlung“ bezeichnete, die rote Karte – der erste Platzverweis in der Karriere des 37jährigen Mittelfeldspielers.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen