piwik no script img

■ BundeskonferenzJunggrüne tagen

Mit einer Rekordteilnehmerzahl von 300 Jugendlichen aus der ganzen Republik findet am Wochenende in Kreuzberg die Bundeskonferenz der Grünen Jugend statt. In Zukunftswerkstätten werden die TeilnehmerInnen über Themen wie die Senkung des Wahlalters diskutieren. Am gestrigen Abend sollte über eine sozialpolitische Erklärung abgestimmt werden. Für heute hat sich die Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, Kerstin Müller, angekündigt. Im Herbst will die Grüne Jugend ein Grundsatzprogramm verabschieden.

Die ersten Landesverbände der Grünen Jugend entstanden 1991 in Baden- Württemberg und Hessen, 1992 folgte Berlin und 1994 wurde der Bundesverband Grüne Jugend gegründet.

Ihren fünften Geburtstag feiert die Grüne Jugend Berlin heute ab 19.00 Uhr mit einem Jugendkulturfestival in der Kreuzberger Konzerthalle SO 36. Das Liveprogramm reicht von Funk, Soul, Pop und Rock bis zur Schlagerparodie. Es spielen die Bands Solid Groove, Saggitto, Phlegmatics, Gastric Flu, Anorax und Ewig. Eintritt: zehn Mark

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen