piwik no script img

Bürgerwehr übernimmt Stadt in MexikoDen Sicherheitschef in den Knast

In der mexikanischen Stadt Tierra Colorada soll der Sicherheitschef gemeinsame Sache mit Kriminellen machen. Nun hat eine Bürgerwehr die Stadt übernommen.

Straßensperre der Bürgerwehr am Ortseingang. Bild: ap

ACAPULCO ap | Hunderte bewaffnete Mitglieder eine Bürgerwehr haben in Mexiko die Kontrolle über die Stadt Tierra Colorada an der Pazifikküste übernommen. Zwölf Polizeibeamte und der ehemalige Chef der örtlichen Sicherheitsbehörde seien festgenommen worden, erklärte die Bürgerwehr namens „Gemeindepolizei“ am Mittwoch. Hintergrund ist offenbar der Mord an einem Anführer der Bürgerwehr-Bewegung im Bundesstaat Guerrero.

Nach eigenen Angaben hatte die Bürgerwehr am Mittwoch rund 1.500 Leute im Einsatz. Sie hätten in Tierra Colorada Wohnungen durchsucht und an Straßen improvisierte Kontrollpunkte eingerichtet. Schon am Dienstag war ein mit mexikanischen Touristen besetztes Auto beschossen worden, das an einer Straßensperre nicht angehalten hatte. Ein Mann wurde leicht verletzt.

Tierra Colorada liegt an der Fernstraße zwischen Mexiko-Stadt und der Ferienmetropole Acapulco. Im Süden und Westen Mexikos gibt es eine wachsende Bewegung, die sich „Selbstverteidigung“ auf die Fahnen geschrieben hat. Immer wieder errichten Maskierte Straßensperren und durchsuchen angebliche Verdächtige. Anfang Februar waren ebenfalls Touristen leicht verletzt worden, weil sie an einer solchen Sperre nicht angehalten hatten.

In diesem Fall verdächtigen die Angehörigen der Bürgerwehr den ehemaligen Sicherheitschef, in die Tötung ihres Anführers Guadalupe Quinones Carbajal verwickelt zu sein. Auftraggeber soll das organisierte Verbrechen sein. Die Leiche war am Montag in einem Ort in der Nähe abgelegt worden.

„Wir haben die Stadt belagert, weil Kriminelle hier in aller Öffentlichkeit ungehindert ihr Unwesen treiben“, sagte Bruno Placido Valerio, ein Sprecher der Bürgerwehr. Der ehemalige Sicherheitschef mache mit den Kriminellen gemeinsame Sache.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • M
    muh

    Gut zu wissen dass die entwaffneten deutschen niemals in der Lage wären gegen eine kriminelle Obrigkeit tätig zu werden ...