Bürgerkrieg in Syrien: USA und Frankreich uneins
Die syrische Opposition soll sich besser koordinieren, fordert die USA. Damit setzt sich sich vom französischen Präsidenten François Hollande ab.
WASHINGTON afp/epd/dapd | Die syrische Opposition soll sich zuerst einmal besser organisieren, bevor sie eine Übergangsregierung bildet. Das fordert die US-Regierung. Die Arbeit der oppositionellen Syrer im Ausland und derer im Inland müsse enger koordiniert werden, um den bereits existierenden Plan für einen politischen Übergang umzusetzen, sagte US-Außenamtssprecherin Victoria Nuland am Montag in Washington.
Damit setzten sich die Washingtoner Politiker von Frankreichs Präsident François Hollande ab. Das französische Staatsoberhaupt hatte die syrische Opposition zuvor aufgerufen, rasch eine Übergangsregierung zu bilden. Frankreich werde diese umgehend anerkennen.
Hollande bestätigte ferner, dass sein Land gemeinsam mit anderen Staaten an Plänen für die mögliche Einrichtung von Sicherheitszonen in Syrien arbeitet, wie es die Türkei vorgeschlagen hatte.
Nach Angaben der UNO nimmt die Türkei entgegen anderslautenden Medienberichten weiter syrische Flüchtlinge auf. „Die Grenze der Türkei zu Syrien ist offen“, sagte die Sprecherin des Flüchtlingshilfswerks UNHCR, Melissa Fleming, am Dienstag in Genf. Die Türkei habe zugesichert, Flüchtlinge aus dem Bürgerkriegsland in „unbegrenzter Zahl“ zu akzeptieren.
Flugblätter mit Todesdrohungen
Unterdessen warfen syrische Streitkräfte in den von Rebellen gehaltenen Teilen der Hauptstadt Damaskus am Dienstag Flugblätter mit deutlichen Drohungen ab. Die Aufständischen sollten dem Regime ihre Waffen aushändigen oder sich auf einen „unvermeidbaren Tod“ einstellen, hieß es auf den von Hubschraubern aus verteilten Zetteln.
Die Regierung werde „jede Ecke Syriens“ säubern. Unterzeichnet waren die Flugblätter vom Generalstab der Streitkräfte. In Vororten von Damaskus wird seit längerem heftig gekämpft. Bei der jüngsten Offensive der Regierungstruppen am Wochenende sollen hunderte Menschen getötet worden sein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Sozialwissenschaftlerin Ilona Otto
„Klimaneutralität würde uns mehr Freiheiten geben“
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz
Polizeigebühren bei Bundesliga-Spielen
Legitimer Akt der Umverteilung
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft