• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 10. 2020

      Bürgerenergie ausgebremst

      Auf die Dächer, fertig, stopp?

      Bürgerenergie ist der Schlüssel für die Energiewende. Aber schon der bloße Beantragungsaufwand ist fatal. Potenzial wird nicht ausgeschöpft.  Marco Gütle, Friederike Treuer

      Menschen laufen in einer breiten Kette auf den Betrachter zu, im Hintergrund Wiese mit Windrad
      • 29. 10. 2019

        Verbandschef über Genossenschaften

        „Wir warten nicht auf den Staat“

        Genossenschaften könnten Probleme schrumpfender Regionen lösen, sagt Ralf W. Barkey, Vorstandschef des Genossenschaftsverbandes.  

        in luftiger Höhe wird der Rotor eines Windrad montiert
        • 5. 3. 2019

          Vergabe der Stromnetz-Konzession

          Berlin leuchtet jetzt selbst

          Die Entscheidung ist gefallen: Das Stromnetz soll künftig von der landeseigenen BerlinEnergie betrieben werden. Der bisherige Betreiber Vattenfall will das prüfen lassen  Stefan Alberti, Claudius Prößer

          • 25. 10. 2018

            Rekommunalisierung des Stromnetzes

            Kleine Niederlage für Energieriesen

            Vattenfalls Beschwerde gegen das Vergabeverfahren der Stromkonzession wurde abgewiesen. Ein wichtiger Schritt in Richtung Rekommunalisierung.  Erik Peter

            Vattenfall Logo auf dem Gebäude des Heizkraftwerks
            • 18. 4. 2018

              Naturstrom-Chef Oliver Hummel

              „Für viele ist die Energiewende durch“

              Den Akteuren auf dem Ökostrom-Markt wird es nicht leicht gemacht, sagt Vertriebsvorstand Oliver Hummel von der Naturstrom AG.  

              Ein Blitz schlägt hinter einem Windrad ein.
              • 3. 11. 2017

                Akzeptanzprobleme in der Windbranche

                Gigantomanie und Nordfokus

                Seit diesem Jahr werden Windturbinen mit einem neuen System gefördert. Es soll Ökoenergie billiger machen. Doch eigentlich gefährdet es die Branche.  Joshua Kasberg

                ein Windrad bei Nacht mit Lichtern an den Flügeln
                • 18. 6. 2017

                  Erneuerbare Energien

                  Windige Einladungen

                  Bei der Ausschreibung für Windparks an Land gingen weit über 90 Prozent der Zuschläge an Bürgerprojekte. Aber so einfach ist das nicht.  Bernward Janzing

                  Bemaltes Windrad
                  • 19. 5. 2017

                    Bauaufträge für Windkraftwerke

                    Zuschlag für Bürgerfirmen

                    Neue Windkraftanlagen werden gebaut. Dass in der ersten Ausschreibungsrunde fast alle Zuschläge an lokale Firmen gingen, ist eine Überraschung.  Hannes Koch

                    Zwei Windräder drehen sich
                    • 3. 10. 2016

                      Stromnetz-Ausschreibung

                      Gezerre um den Landes-Stecker

                      Die Suche nach dem künftigen Stromnetz-Betreiber ist in die heiße Phase eingetreten. Dank politischer Rückendeckung hat Vattenfall beste Chancen  Erik Peter

                      • 29. 7. 2016

                        Greenpeace berät und finanziert

                        Hilfe für Energie aus Bürgerhand

                        Nach dem Vorbild großer Konzerne gibt Greenpeace Energy kleinen Projekten Risikokapital. Das hilft diesen bei Ausschreibungen.  Bernward Janzing

                        Windräder vor untergehender Sonne

                            Bürgerenergie

                            • Abo

                              Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                              Mehr Infos
                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • Neue App
                                • Podcast
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Archiv
                                • taz lab 2021
                                • Christian Specht
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln