Buchvorstellung: Rolf Bergmeier Schatten über Europa: Schatten über dem Christentum
Kurzkritik von KLAUS WOLSCHNER
N ein, es war niemand da als Vertreter der Bremer Kirchen, als der Buchautor Rolf Bergmeier im Haus der Wissenschaft erläuterte, welche große Rolle das Christentum spielte beim Untergang der antiken Kultur („Schatten über Europa“). Ohne die Wissenschaftsfeindlichkeit, ohne die Manie, in jedem andersdenkenden Gelehrten einen „Häretiker“ zu vermuten, wäre sicherlich mehr von dem antiken Erbe gerettet worden, so Bergmeier.
Im spätantiken Rom gab es große öffentliche Bibliotheken mit jeweils mehr als 400.000 Bänden – kaum 200 Jahre nach der Machtübernahme des Christentums gab es davon nichts mehr. Nicht zufällig war es ein christlicher Mob, der die Mathematikerin Hypatia (um 415) in Alexandria zu Tode hetzte. Mehr als 1.000 Jahre lang brannten im christlichen Europa die Bücher und die Leiber, während im arabisch-islamischen Bereich des Mittelmeeres, von Bagdad bis Cordoba, die Reste der Antike gepflegt und hinübergerettet wurden in die europäische Neuzeit.
Geradezu peinlich ist es, dass ein Außenseiter des Faches wie Bergmeier kommen muss, um den deutschen Althistorikern, die sich wenig um die Rolle des Staats-Christentums in diesem Kontext gekümmert haben, ein Licht aufgehen zu lassen. Geradezu peinlich, dass die Kirchen heute noch das Glaubensbekenntnis vom "dreieinigen Gott" sprechen lassen, das der sonnenanbetende Kaiser Konstantin den Bischöfen in Nicäa aufzwang, während er den Konzilteilnehmer Arius verbannte, weil die Dreier-Gottlehre seinen Machtinteressen besser zu dienen schien. Die war auch für den die poly-theistische Glaubenskultur der Spätantike naheliegender als die streng jüdisch-monotheistische Tradition der Jesus-Anhänger.
Geradezu peinlich, dass sich die Kirchen auch heute, nachdem ihnen die Aufklärung aufgezwungen wurde, nicht der Auseinandersetzung mit ihrer Geschichte stellen. Kein Geschichtslehrer, kein Lehrer für „Biblische Geschichte“, was in Bremen nicht Katechismus-Verkündung sein soll, kommt ohne das Buch von Bergmeier aus!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
+++ AfD-Parteitag in Riesa +++
15.000 blockieren AfD, Polizei schlägt Abgeordneten
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene
Feier zur Befreiung von Auschwitz
Netanjahu wird in Polen nicht verhaftet werden
Ex-SPD-Chef über Wahlkampf
„Ein gewisser Optimismus“
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf