: Buchtip
■ betr.: Frauensportwoche
Buchtip: Für alle, die sich bereits lesend auf die Frauensportwoche einstimmen wollen: Vier empfehlenswerte Publikationen zum Thema „Frauen im Sport“. Lotte Rose: „Das Drama des begabten Mädchens“ - Lebensgeschichten junger Kunstturnerinnen; Juventa Verlag, Weinheim und München 1991.
Silvia Schenk (Hrsg.): „Frauen-Bewegung-Sport„; VSA-Verlag, Hamburg 1986 Birgit Palzkill: „Zwischen Turnschuh und Stöckelschuh„; AJZ-Verlag, Bielefeld 1990
Birgit Palzkill, Heidi Scheffel, Gabriele Sobiech (Hrsg.): „Bewegungs(t)räume„; Verlag Frauenoffensive, München 1991
Für Frauen mit einem Hang zu eher dokumentarischem Material empfiehlt sich ein Blick in die DSB-Broschüre „Im Verein ist Sport am schönsten - auch für Mädchen und Frauen? (Frankfurt am Main 1990)
Alle Publikationen sind im Frauenbuchladen (Bismarckstraße) einzusehen und zu erstehen
heha FOTO: CLAUS BERGMANN
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen