piwik no script img

BuchpremiereErrol Flynn als byron’scher Held

Errol Flynn hatte alles: Erfolg, Geld, Frauen. Doch er fiel tief Foto: PalmArtPress

In den 1930er und 1940er Jahren avancierte Errol Flynn zum Prototypen des Draufgänger des Kinos und wurde zu einem der bekanntesten Hollywoodstars. Seine Darstellungen prägen das Abenteuerfilm-Genre bis heute. Doch keine Filmrolle war so dramatisch wie sein eigenes Leben. Kevin McAleer hat sich mit dem exzessiven Leben Flynns beschäftigt und versucht in seinem Buch: „Errol Flynn: An Epic Life“ herauszufinden, wie ein Held so tief fallen konnte. Das Buch stellt er im Literarischen Salon der Z-Bar vor. Die Lesung findet auf Deutsch und Englisch statt. Die Moderation des Abends übernimmt Britta Gansebohm.

Lesung „Errol Flynn: An Epic Life“: Z-Bar, Bergstraße 2, 6. 4., 20.30 Uhr, Tickets 7/5€

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen