Buch über Rechtspsychologie: Falsche Erinnerungen
Das Gedächtnis ist nicht so präzise wie allgemein vermutet wird. Auch vor Gericht wird oftmals etwas beschrieben, was es so nie gegeben hat.
Im richtigen Leben beeinflussen falsche Erinnerungen Gerichtsprozesse, haben Familien zerstört – Stichwort sexueller Missbrauch – und Psychoanalytiker in Aufruhr versetzt. Neuerdings kann man sie ein Jahr in Maastricht studieren, Abschluss Rechtspsychologe. Wie Julia Shaw. Das macht neugierig auf ihr Buch, das die Forschung vorzustellen verspricht.
Doch Shaw berichtet zwar über aktuelle Ergebnisse zum Thema, aber deren Zusammenhang bleibt seltsam blass. Dafür schreibt sie auch über nicht-episodische Gedächtnisaspekte und neurowissenschaftliche Basics, leider kursorisch und nicht durchwegs korrekt.
Julia Shaw: „Das trügerische Gedächtnis. Wie unser Gehirn Erinnerungen fälscht“. Carl Hanser Verlag, München, 2016, 304 Seiten, 22 Euro
Pfiffig und gut wird sie dort, wo sie begeistert von ihrer eigenen Arbeit erzählt: Zeugenaussagen begutachten, Polizisten in Gesprächstechnik weiterbilden und forschen. So brachte sie selbst 70 Prozent ihrer Probanden dazu, sich an eine ernsthafte kriminelle Handlung samt Polizeieinsatz zu „erinnern“, die nie geschehen war: Raub oder Gewalttat. Hätte sie das durchgehalten und in die Fachgeschichte eingeordnet, es wäre ein richtig gutes Buch geworden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert