piwik no script img

Buch über Nachtleben MünchensDer Türsteher vom P 1

Hier begannen Weltkarrieren: Dem Nachtleben in München ist der Bildband "Mjunik Disco" gewidmet, von den Künstlerklausen der 50er bis zu den Superclubs der 80er Jahre.

Größenwahn und Provinzmief nah neben einander: P1-Gäste. Bild: johannes dziemballa

Als die Pet Shop Boys im Sommer 1990 beim Münchner Produzenten Harold Faltermeyer anklopfen, um sich für ihr Album "Behavior" ein Munich-Disco-Gewand maßschneidern zu lassen, waren sie die Ersten, die sich wieder für die Ära der Siebzigerjahre und ihre opulenten Klänge interessierten. Das Produzententeam um Faltermeyer und den gebürtigen Südtiroler Giorgio Moroder hatte Mitte der Siebziger von den Münchener Musiclandstudios aus Weltkarrieren wie die der Discoqueen Donna Summer angeschoben. Aber im eigenen Lande gilt der Prophet bekanntlich nichts - selbst in Bayern.

Deswegen muss man es umso lauter sagen: Bayern hat schon auf eine (Disco-)Kultur zurückblicken können, als die Germanen im Teutoburger Wald noch Missionarsknochen abfieselten. Und, weil wir gerade dabei sind, das Nachtleben unserer Tage wäre ohne das bayerische Reinheitsgebot vom 23. April 1523 bedeutend rauschärmer. Und es muss in diesem Zusammenhang auch die Frage erlaubt sein, ob Ludwigs Staatsbankrott am Ende des 19. Jahrhunderts nicht auch die ultimative Exzess-Geste gewesen ist.

Das alles kommt natürlich nicht in "Mjunik Disco. München bei Nacht von 1949 bis heute" vor, aber es schwingt zwischen den Zeilen mit. Es gäbe auch einige Fehler zu bemängeln. Bei einem Bild- und Textband, der das Nachtleben der Stadt dokumentiert, liegt das aber schon in der flüchtigen Natur der Sache. Für Auslassungen entschuldigt sich der Herausgeber Mirko Hecktor daher bereits im Vorwort. Beim Lesen der Texte und Betrachten der Bilder bekommt man trotzdem sofort eine Ahnung von der Rolle, die München einmal im Nachkriegs-Westdeutschland gespielt hat und noch immer als Mythos von sich selbst behauptet. Fest steht, dass München in der amerikanischen Besatzungszone lag und der angloamerikanische Einfluss hier besonders groß war.

Die existenzialistischen Jazzkeller und Künstlerklausen der Fünfziger, die windigen Rock-n-Roll-Baracken, die auch von G.I.s frequentiert wurden, die ersten Beatschuppen und Diskotheken, die Stammkneipen der Filmfritzen und die Superclubs der Achtzigerjahre, all das lässt "Mjunik Disco" noch einmal in Wort und Bild auferstehen. Es heißt, München sei die nördlichste Stadt Italiens, selbst die Nachtmenschen würden sich toller aufbrezeln.

Ein Buch über den schönen Schein der Nacht muss nicht mit solchen Klischees aufräumen. Gleich das Eingangszitat des ehemaligen SZ- und heutigen Sonntags-FAZ-Redakteurs Claudius Seidl zeigt, wie tief die Hemden an der Isar aufgeknöpft werden. "Für mich hat sich das so dargestellt, dass es strukturell gesehen gar nicht so ein arg großer Unterschied war, ob man am Bauzaun in Brokdorf demonstrierte oder am Türsteher des P 1 vorbeikommen wollte."

Das P 1, im Volksmund "Oanser" genannt, untergebracht im Nazibau "Haus der Kunst" am Englischen Garten, ist ein schönes Beispiel, wie nah Größenwahn und Provinzmief, gastronomischer Ausnahmezustand und die Spuren der Geschichte, kleinbürgerliches Lokalkolorit und kosmopolitische Anwandlungen in München beisammen liegen. "Mjunik Disco" singt aber nicht nur das Hohelied auf mondäne Orte. Die Dissonanzen in den Melodien der Stadt werden ebenso dargestellt.

Immerhin war München auch die erste deutsche Stadt, in der Jugendliche 1962 einen Krawall inszenierten, weil sie von der Polizei am Musizieren auf der Straße gehindert worden waren. Und als 1979 der erste Punkclub seine Pforten im Münchener Glockenbachviertel öffnete, war sein Name "Damage" Programm. Nicht nur die Orte werden in "Mjunik Disco" verewigt, auch ihr Personal und ihre Gäste, ihre Launen und ihre Vorlieben. Und die ersten Deutschen in den US-Dancecharts waren 1975 Ramona Kraft, Linda Übelherr und Gertrude Wirschinger alias Silver Convention, selbstverständlich aus München.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

4 Kommentare

 / 
  • PA
    Paola Anderlik

    Sehr geehrter Autor,

     

    hier schreibt Ihnen die Frau, auf dem abgebildeten Bild! Bin heute 51 Jahre alt und es hat mich sehr gefreut, dieses Bild aus meiner wilden Jugendzeit hier zu sehen.

     

    Herzliche Grüße

     

    Paola Anderlik

  • B
    bougna

    eine Umfrage, ob Fotos von stillenden Frauen anstößig sind und gleich daneben dieses Foto, bei dem mir einfach nur das Kotzen kommt.

  • M
    Michael

    Ich bedanke mich herzlich! Hatte ganz vergessen, was es am Teuteburger Wald Schönes und Gutes gibt. Jetzt weiß ich es wieder! Disko ging hier weiter vorbei und während Bands wie die Neurotic Arseholes Generationen an jungen Punks beeinflussten und phantastische Texte hatten, tanzten die Bayern zu John Travolta. Hahaha, da bin ich wirklich glücklich aus der Teuto-Region zu kommen, wirklich!

     

    By the way: Schon interessant, dass der gleiche Autor auch einen leicht fehlerhaften (s. Kommentare) Beitrag zu Punk und Religion geschrieben hat. Neue Allround-Waffe bei der TAZ?

  • D
    Denninger

    Ach Julian,

    das Reinheitsgebot ist datiert auf den 23.April 1516 (Eselsbrücke: 1 Jahr von Luthers Thesen). Sehr sorgfältige Recherche...