Buch „Antisemitismus im Fußball“: Judenfeindlichkeit und ihr Wandel
Über eine beeindruckende Sammlung antisemitischer Vorfälle im deutschen Fußball, die auch ein Appell für gezielte Gegenstrategien ist.
In den vergangenen 30 Jahren ist es vor allem kritischen Fans zu verdanken, das Thema Antidiskriminierung im Fußball auf die Agenda gehoben zu haben. In den 1990er und 2000er Jahren war es das Bündnis aktiver Fußballfans (BAFF), das etwa mit seiner Wanderausstellung „Tatort Stadion“ auf extrem rechte, rassistische und antisemitische Vorfälle im Fußball aufmerksam gemacht hat, dabei auch Konflikte mit dem Deutschen Fußball-Bund einging.
Manch einer der damals Aktiven konnte darauf eine wissenschaftliche Karriere bauen. Florian Schubert, langjähriger BAFF-Aktivist, hat im vergangenen Jahr seine Doktorarbeit zu „Antisemitismus im Fußball“ veröffentlicht.
Antisemitismus definiert er als Sammelbegriff, der die Stigmatisierung von Menschen als Juden beschreibt, die „egal ob jüdisch oder nicht (…) aufgrund dieser Zuschreibung mit einem (negativen) Merkmalsbündel belegt werden“. Es geht also um Abwertung von Gruppen. Vom Rassismus unterscheide sich Antisemitismus darin, dass Juden meist Macht und Weltverschwörung unterstellt wird, weshalb es eine regressive antimoderne Weltanschauung ist. Auf der Basis dieser Definition untersuchte Schubert Handlungen und Kommunikation von Fußballfans und -gruppen anhand von Interviews und Dokumentenanalyse.
Er dokumentiert neonazistische Aktivitäten in den 1980er und 90er Jahren, berichtet von antisemitischen Hetzschriften gegen Funktionäre von TeBe Berlin und die Schmähung der Finanzkraft des FC Bayern München als „Judenverein“. Derartige intendierte Formen hätten aber abgenommen, seien leicht zu erkennen, so Schubert. Häufiger werde der Begriff „Jude“ mit „nicht eindeutig definierten negativen Attributen“ gekoppelt, „ein nicht weiter begründbares negatives Gefühl“. Dieser schleichende Antisemitismus präge latent die Kommunikation, vor allem die Abwertung gegnerischer Fans.
Veränderte Begriffe
Auch sei das Wort Jude aufgrund der Strafverfolgung mancherorts durch einen Begriff ersetzt worden, der, von einer Menschenmenge gesungen, ähnlich klingt: „Youtube Jena“ oder auch „Huren Berlin“. Die darunterliegende einstmalige Bedeutung sei dennoch vielen bewusst und werde weitertransportiert. Während Vertreter von Maccabi-Vereinen in Deutschland seit Langem vor steigendem Antisemitismus auf dem Platz warnen, mangele es bei vielen Fans enorm an Empathie für Betroffene und der nötigen Sensibilität, kritisiert Schubert eindringlich.
Bei aller Materialdichte liegt die Schwäche des Buches im zugrunde gelegten Forschungsstand zu Antisemitismus. Klaus Holz’ Theorie beispielsweise über die antisemitische Konstruktion des Juden als „Figur des Dritten“ wird nicht aufgeführt. Holz hatte herausgearbeitet, wie Juden in nationalstaatlichen Konflikten des 19. Jahrhunderts von allen Seiten als abtrünnig verdächtigt und verfolgt wurden. Sie wurden also nicht als Gegner abgewertet, sondern grundsätzlich aus dem System der Zugehörigkeiten ausgeschlossen. Gibt es hierfür auch Beispiele im Fußball und dessen Fanszenen?
Dennoch ist das Buch eine beeindruckende Sammlung und Dokumentation antisemitischer Vorfälle. Gerade für Einsteiger in das Thema ist es eine imposante Darstellung darüber, wie juden- sowie generell menschenfeindliche Einstellungen im Fußball ihren Weg in die Öffentlichkeit finden. Es ist ein dringender Appell, gezielte Gegenstrategien zu entwickeln und langfristig zu fördern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Aktienpaket-Vorschlag
Die CDU möchte allen Kindern ETFs zum Geburtstag schenken
Waffen für die Ukraine
Bidens Taktik, Scholz’ Chance