piwik no script img

Brummi-Aufstand für ÖTV-Sekretär

Passau (taz) - Die niederbayerischen Fernfahrer kämpfen gegen die Strafversetzung des Passauer ÖTV-Sekretärs Jochen Barabas. Der 39jährige hatte sich vehement für die Trucker bei ihrem Streik im Herbst vergangenen Jahres eingesetzt. Der Fernfahrer-Aufstand wurde damals durch einen massiven Polizeieinsatz beendet. Der engagierte Gewerkschaftler hatte die Lastwagenfahrer auch noch unterstüzt, als die ÖTV -Zentrale bereits zum Rückzug blies. Interne Differenzen bei der Bewertung des Streiks räumte der Münchner ÖTV -Bezirksleiter, Ralf Brunhöber, zwar ein. Er bestritt jedoch, daß Barabas deshalb Ärger bekommen habe.

Warum der engagierte ÖTVler für Passau nicht mehr „tragbar“ sei, verriet die Gewerkschaftsführung jedoch nicht. Mit einer großangelegten Unterschriftenaktion wollen die Fernfahrer Barabas von Bayreuth nach Passau zurücklotsen. „Wenn das nichts hilft verbrennen wir die Mitgliedsausweise“, droht der Deggendorfer Brummi-Fahrer Sepp Feuerecker. Ein Telegramm an die ÖTV-Chefin in Stuttgart, Monika Wulf-Mathies hat er bereits abgeschickt. Sein letzter Trumpf jedoch: Eine Blockade.

lui

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen