piwik no script img

Brief der Ost-LinkenKampfansage an den Westen

In einem offenen Brief fordern Ost-Spitzenfunktionäre von den West-Linken „mehr Respekt“. Katja Kipping und Bodo Ramelow versuchen zu schlichten.

Doch noch etwas Mauer da? Zwischen Ost- und West-Linken kriselt es. Bild: dapd

BERLIN taz | Bricht der Burgfrieden zwischen Ost und West, der seit der Wahl von Katja Kipping und Bernd Riexinger in der Linkspartei herrscht? Diesen Eindruck vermittelt ein Brief, den alle Partei- und Fraktionschefs der Ost-Landesverbände an die Parteispitze geschrieben haben.

Der Schlüsselsatz in dem Papier lautet: „Wir erwarten mehr Respekt“. Adressiert ist diese Klage an die Landesverbände im Westen. Moniert wird, dass keiner im geschäftsführenden Parteivorstand mehr biografisch „die Mitglieder, die in der DDR sozialisiert wurden“, vertritt. Offenbar fordern die Ost-Chefs, dass also auch jemand mit SED-Parteibuch und der Erfahrung der Überwindung dieses Erbes in diesem Gremium vertreten ist.

Zudem verlangen sie von den Westländern mehr „Ehrlichkeit bei den Mitgliederzahlen“. Es gehe nicht mehr an, dass die Mitgliedsbeiträge im Osten viel höher seien als im Westen. Der Text liest sich wie eine Kampfansage Richtung Westen.

Bodo Ramelow, Mitunterzeichner des Briefes und Chef der Thüringer Landtagsfraktion, sagte der taz: „Wir wollen nur unterstreichen, wie wichtig die Ostkompetenz ist.“ Zudem sei es doch selbstverständlich, dass die Landesverbände korrekte Daten über die zahlenden Mitglieder angeben. Die Mitgliederzahlen sind die Hartwährung im innerparteilichen Machtgerangel – denn sie entscheiden über die Delegiertenzahlen auf den Parteitagen.

Im Osten mutmaßt man schon lange, dass die Westlandesverbände, die bei Parteitagen per Delegiertenschlüssel sowieso bevorzugt werden, es mit der Zahl der GenossInnen nicht so genau nehmen. Als das neue Mitgliedermagazin verschickt wurde, so ein Ost-Linker, seien aus dem Westen „haufenweise Exemplare zurückgekommen mit dem Vermerk: Unbekannt verzogen“. Ramelow betont indes, dass er bei Mitgliederehrlichkeit und Karteileichen der Parteispitze, Geschäftsführer Matthias Höhn und Schatzmeister Raju Sharma „völlig vertraut“. Kein Widerspruch zur Parteiführung. Also alles bestens und nur ein dummes Missverständnis?

Kipping lobt den Brief

Parteichefin Katja Kipping reagierte in eine ähnliche Richtung. Sie lobte den Brief, der „leider den Weg in die Presse gefunden“ habe, durchweg. Die Linkspartei müsse weiter um die Angleichung der Ost-Renten kämpfen und, so Kippings Botschaft, dürfe sich von den Medien „keinen Dissens aufzwingen lassen“.

Caren Lay, Vizevorsitzende der Partei und Vertraute von Kipping, klingt da etwas anders. „Natürlich ist es richtig“, so Lay zur taz, „respektvoll mit den Ostgenossen umzugehen.“ Allerdings seien „Zeitpunkt und Adressat dieses Briefes verwunderlich“. Will sagen: Der Brief wirkt, ob beabsichtigt oder nicht, als Angriff auf das Führungsduo Kipping und Riexinger. Obwohl doch beide, betont Lay, ihre Sommertouren demonstrativ vor allem bei der Ostbasis absolvierten.

Der Zwist hat einen Vorlauf. Er ist ein Nachbeben des Göttinger Parteitags, bei dem sich Gregor Gysi in seiner berühmten Rede („Es gibt auch Hass in der Fraktion“) eindeutig auf Seite der Ostler positionierte. Mit korrekten Mitgliederzahlen wäre Dietmar Bartsch jetzt Parteichef, hört man von Ost-Linken nun machmal. Der Brief ist Ausdruck eines neuen, allerdings auch etwas vergangenheitsfixiert wirkenden Selbstbewusstseins der Ost-Linken.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

6 Kommentare

 / 
  • JL
    julius lieske

    Respekt? Klar. Jederzeit. Allerdings nur für respektable Politik, die aus mehr bestehen sollte als aus ranziger sozialdemokratischer Nachplapper-Politik. Wer nach 20 jahren noch immer nicht begriffen hat, wie der kapitalistische hase läuft, sollte vielleicht auch respekt vor Leuten haben, die keine 40 kuscheljahre als Staatspartei verbracht haben, sondern als Opposition im Westen verfolgt wurden.Sozialistische Politik im Westen zu vertreten, auch gegen das Negativbeispiel dieser Staatspartei, war und ist wahrlich kein Zuckerschlecken.

  • W
    willibald

    "Nemmt die Kohle der ehemaligen SED aus der Schweiz und schon könnt Ihr fröhlich weitermachen"

     

    Oskar, nimm du schon mal die Koffer, Sarah, fahr schon mal den Wagen vor, und Gregor, du bist der Letzte, du machst das Licht aus ...

    Kommt einem doch irgendwie bekannt vor, oder? ;-)

  • W
    willy

    "Ostkompetenz vergangenheitsfixiert": Wie man Flüchtende in den Rücken schiesst!

     

     

    Vorwärts und nicht vergessen, worin unsere Stärke besteht...

  • L
    Lars

    Mich würde ja mal interessieren woher diese Information stammt das massenhaft Magazine zurückgekommen sind, also wer die lanciert hat.

     

    Aber es ist ja bekannt das der sog. Realoflügel schlecht mit Mehrheitsentscheidungen leben kann die nicht seinen Positionen entsprechen. Dann wird ja gerne mal intregiert und genau die Medien genutzt, die keine Chance auslassen der Linken zu schaden. Man braucht sich ja nur an die Zeit nach Gera zu erinnern.

  • I
    I.Q

    Hoffentlich wird das in der Linken anders gesehen und gehandhabt,

    als hier von der taz dargestellt.

     

    Sie könnte ja auch gelernt haben, sich nicht von Medien treiben zu lassen oder über die Medien etwas auszutragen, was normal und üblich ausdiskutiert werden kann, ohne dass den Schlagzeilen vom

    "Hauen und Stechen" und vom "Zerwürfnis" und Streitereien Nahrung gegeben werden muss, die diese "Medien" so gerne hätten.

  • O
    Odinus

    Fangt endlich an zu arbeiten und hört mit dem Jammern auf. Nach zwanzig Jahren kann man das ja wohl erwarten?

    Eine Weitere Billion Euro und mehr Anerkennung ? Wo seit Ihr Ossi-linken eigentlich ???? Nemmt die Kohle der ehemaligen SED aus der Schweiz und schon könnt Ihr fröhlich weitermachen.