In Polen kümmert sich eine Stiftung um Waisenkinder aus der Ukraine. Doch Sicherheit und Geborgenheit spenden ihnen weiterhin ihre Pflegeeltern.
Die Region östlich von Berlin wartet dringend auf den Ausbau der Ostbahn-Strecke, die überwiegend eingleisig und nicht elektrifiziert ist.
Die Ausstellung „Im Fluss der Zeit“ erinnert an das Schicksal deutscher und polnischer Juden. Gemeinsam ist ihnen, dass sie vor 1990 in Vergessenheit geraten waren.
Der Kulturzug während des Kulturhauptstadtjahrs Breslau 2016 war der Anfang. Nun wollen beide Städte noch mehr miteinander kooperieren.
Breslau hat als Europas Kulturhauptstadt 2016 auch auf Berlin einen besonderen Reiz ausgeübt. Nun muss sich zeigen, was in Zukunft davon bleibt
Dass Breslau Europäische Kulturhauptstadt wurde, hat auch mit dem Gründerzeitquartier Nadodrze zu tun. Wie Kreuzberg in es ein Symbol des Aufbruchs.
Die niederschlesische Hauptstadt Wrocław/Breslau hat sich zur lebensfrohen Metropole gewandelt. Nun ist sie Europäische Kulturhauptstadt 2016.
Bei den Feierlichkeiten zum Auftakt von Breslaus Jahr als Kulturhauptstadt am Sonntag setzte die Stadt ein klares Signal für ein demokratisches Polen.
Breslau sei nicht braun, wiegelt eine Rathaussprecherin ab. Doch nicht nur die Jüdische Gemeinde sieht rechten Ungeist in der Stadt aufsteigen.
In einem Tunnelsystem, 70 Meter tief, soll ein verschollener Nazi-Zug stehen, beladen mit Gold. Ist an der Legende etwas dran?
Breslau wird Kulturhauptstadt 2016. Um die hochgesteckten Ziele zu erreichen, muss den Jungen der Weg freigemacht werden.