Bremen diskutiert geringeres Strafmaß: Schwarzfahrt in den Knast
Die Linke will, dass Schwarzfahren nur noch eine Ordnungswidrigkeit ist. Wenigen Menschen hilft die Inhaftierung allerdings.
„Es kann nicht sein, dass jemand, der mit dem Auto eine Feuerwehrzufahrt zuparkt, nur eine Ordnungswidrigkeit begeht – und jemand fürs Schwarzfahren ins Gefängnis muss“, sagt am Donnerstag die Fraktionsvorsitzende der Linken, Kristina Vogt.
Zudem sei die Strafverfolgung für den Staat teuer. „Bei BSAG, Polizei und Justiz binden diese Fälle unverhältnismäßig viele Kapazitäten.“ Am Teuersten sind die Menschen, die Geldstrafen nicht zahlen können oder wollen und zu einer Ersatzfreiheitsstrafe im Gefängnis verurteilt werden.
45 Personen saßen nach einem Bericht des Justizsenators im Jahr 2015 eine Ersatzfreiheitsstrafe in der Justizvollzugsanstalt Bremen ab, das waren 8,86 Prozent aller Inhaftierten. Das seien deutlich weniger als in den Vorjahren, schreibt der Justizsenator.
Die Senkung der Zahlen seien auf das 2012 eingeführte „Stadtticket extra“ zurückzuführen. Mit diesem darf ein streng eingegrenzter Personenkreis für einen Eigenanteil von bisher 7,50 Euro – ab Juli 10,50 – Bus und Bahn der BSAG nutzen. Zunächst galt dieses nur für maximal 30 Personen, mittlerweile gibt es etwa 50 Menschen, die dieses Ticket nutzen.
„Das bekommt nicht jeder, es soll ja keine Belohnung fürs Schwarzfahren sein“, sagt Helmut Schwiers, Leiter der Bewährungshilfe beim Justizsenator. Nur wer bereits wegen wiederholten Schwarzfahrens inhaftiert war und weiteren Kriterien entspricht, hat eine Chance auf das Stadtticket extra.
„Das sind Menschen mit vielen Schwierigkeiten“, sagt Schwiers, darunter Obdachlose und psychisch Kranke, die sich keine Hilfe bei ihren Problemen suchen. „Das sind Menschen ganz am Rande der Gesellschaft“ – und damit auch außerhalb der Hilfesysteme.
Ausgerechnet über das Schwarzfahren bekommen einige dann aber doch Kontakt zu Helfern und Helferinnen, erzählt Schwiers. „Sie kommen jeden Monat zu uns und holen sich das Ticket ab – dabei entstehen Kontakte, es bauen sich langsam Beziehungen auf und sie merken: Da ist jemand, der hilft mir.“
So fingen einige irgendwann an zu erzählen, wie es ihnen geht, was sie für Probleme hatten. „Manche beginnen eine Suchttherapie“, sagt Schwiers. Und einer Frau, erinnert er sich, haben sie geholfen, wieder Strom in ihrer Wohnung zu bekommen – allein hätte sie die Kommunikation mit dem Stromanbieter nicht geschafft.
2010 hatten noch 71 Personen eine Ersatzfreiheitsstrafe verbüßt. Der Anteil derjenigen, die allein wegen Schwarzfahrens einsaßen, lässt sich nicht genauer beziffern. Damals verbüßten allerdings auch mehr Personen eine Haftstrafe: Anteilig waren es 11,43 Prozent – gegenüber 8,86 Prozent in 2015.
Auch deswegen stellt die Fraktion der Linken jetzt den Antrag. „Das sind immer noch zu viele“, sagte deren Vorsitzende Kristina Vogt.
4.481 Anzeigen wegen beförderungserschleichung waren im vergangenen Jahr bei der Polizei Bremen eingegangen. 694 der Tatverdächtigen waren unter 21 Jahre alt. Ein Einzelticket für Kinder unter 15 Jahren kostet 1,40 Euro, Jugendliche und Erwachsene zahlen 2,75 Euro.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Rekordhoch beim Kirchenasyl – ein FAQ
Der Staat, die Kirchen und das Asyl
Kochen für die Familie
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt
Preise fürs Parken in der Schweiz
Fettes Auto, fette Gebühr