piwik no script img

Breivik verklagt norwegischen StaatVerhandlungen hinter Gittern

Der Massenmörder Anders Breivik hat das norwegische Justizministerium wegen seiner Haftbedingungen verklagt. Das Verfahren wird im Gefängnis stattfinden.

Ein Wärter schließt eine Tür im norwegischen Ila-Gefängnis, in dem Breivik bis zu seiner Verlegung nach Skien inhaftiert war. Foto: reuters

Oslo dpa/afp | Die Menschenrechtsklage des norwegischen Massenmörders Anders Behring Breivik gegen den norwegischen Staat soll hinter Gittern verhandelt werden. Wie das Gericht in Oslo am Montag mitteilte, werde das Verfahren aus Sicherheitsgründen im Sportsaal des Gefängnisses in Skien stattfinden, wo Breivik auch inhaftiert ist.

Der heute 36 Jahre alte Rechtsextremist hatte am 22. Juli 2011 zunächst acht Menschen bei einem Bombenanschlag in Oslo getötet, anschließend erschoss er auf der Insel Utøya 69 weitere Menschen, die am Sommerlager der sozialdemokratischen Jugendorganisation AUF teilnahmen. Er wurde zu mindestens 21 Jahren Haft verurteilt.

Breivik ist der Meinung, seine Haftbedingungen seien ein Verstoß gegen die Menschenrechte. Er hat keinen Umgang mit anderen Gefangenen und seine Zelle wird regelmäßig durchsucht. Seine Isolationshaft bezeichnet er als „Folter“. Er hat deshalb das norwegische Justizministerium verklagt.

Mehrfach drohte Breivik, aus Protest gegen die Isolationshaft in den Hungerstreik zu treten. Der Prozess um seine Haftbedingungen findet voraussichtlich vom 15. bis zum 18. März statt. Weitere Einzelheiten sind noch nicht bekannt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Da kann man mal sehen, wie schizophren der Kerl ist! Derselbe Staat, er angeblich so viel falsch macht, dass einer wie Breivik zur Selbstjustiz greifen musste, soll diesem Irren nun zu seinem angeblichen Recht verhelfen. Ausgerechnet einer, der 77 Menschen das erste und wichtigste Menschenrecht, das Recht auf Leben, genommen hat, will jetzt sein eigenes Recht auf Gemeinschaft einklagen. Ganz schön frech, dieser Versuch. Ich bin gespannt, wie "Vater Staat" reagiert auf diese Provokation.