piwik no script img

Brandtod von Pfarrer WeißelbergNeue Freunde eines Toten

Angeblich wollte er ein Fanal gegen den Islam setzen. Ein Jahr nach seinem Selbstmord haben rechtskonservative Gruppen das Gedenken an ihn für sich gepachtet.

Websites nutzen den Selbstmord des Pfarrers, um antiislamisches Gedankengut zu verbreiten. Bild: screenshot politicallyincorrect.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

2 Kommentare

 / 
  • M
    Michaela

    taz spricht von "antiislamistischem Gedankengut".

    Sehr gut ;-)

    Unser Grundgesetz ist z.B. schwer "antiislamistisch", und die taz pro-islamistisch, oder wie? Ich hoffe nicht.

     

    Pro-Islam(ist)isches:

     

    » In Dresden wurde eine Mullah-Schule der SS eingerichtet. Himmler schwärmte von der "weltanschaulichen Verbundenheit" zwischen dem Nationalsozialimus und dem Islam. «

     

    http://www.helmut-zenz.de/hzislam8.html

  • MH
    Markus Höhne

    "...um antiislamistisches Gedankengut zu verbreiten."

     

    Ihr wisst aber schon, was ihr da schreibt?