Brandenburger Geschichten: Rätsel um geklauten Wald gelöst
Eine Waldbesitzerin meldet einen Kiefernwald mit 2.000 Bäumen als gestohlen. Wie konnte das passieren? Nun stellt sich raus: Es war gar kein Diebstahl.
![Brandenburger Wald Brandenburger Wald](https://taz.de/picture/992342/14/wald_duea.jpeg)
Den Auftrag für das Fällen der zwischen 100 und 130 Jahre alten Kiefern habe der Sohn der Besitzerin veranlasst, um ihr bei der Bewirtschaftung des Waldes zu helfen, sagte ein Sprecher der Polizeidirektion West am Mittwoch. Ein Diebstahl liege damit nicht vor. Der Mann hatte seine Mutter offensichtlich nicht informiert.
Der Mann meldete sich nach dem Zeugenaufruf bei der Polizei. Er hatte nach eigenen Worten den Auftrag, die Bäume zu fällen und abzutransportieren gegeben, jedoch ohne Rücksprache mit seiner Mutter.
Wie das genau passieren konnte, will die Kriminalpolizei in Vernehmungen mit Mutter und Sohn noch herausfinden. „Die Strafanzeige wegen Diebstahls wurde von der Waldbesitzerin wieder zurückgenommen“, sagte der Sprecher. Die Besitzerin hatte den Verlust der Bäume am Montag angezeigt. Nach Angaben der Frau waren die Kiefern Anfang Dezember noch da und jetzt verschwunden.
In Brandenburg gibt es 100.000 private Waldbesitzer. Insgesamt werden 1,1 Millionen Hektar Wald bewirtschaftet, 270.000 Hektar gehören dem Land. In dem Bundesland stehen insgesamt 808 Millionen Bäume, davon 71 Prozent Kiefern.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Trump und Putin
Bei Anruf Frieden
80 Jahre nach der Bombardierung
Neonazidemo läuft durch Dresden
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen