Brandenburg rüstet auf: Linker unterstützt Zuzug von Rüstungsfirma
Kritik an linkem Wirtschaftsminister, der eine Rüstungsfirma nach Brandenburg holte
Die Ansiedlung eines Rüstungsunternehmens sorgt in der Hauptstadtregion für politischen Streit. Ein führender Vertreter der Linkspartei, Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers, setzte sich für den Umzug der AC&S GmbH vom Bodensee ins Luftfahrtzentrum Wildau bei Berlin ein. Er geriet nun in die Kritik – zumal die Linke im Bundestag für ein Verbot von Rüstungsexporten eintritt. Zu den aktuellen Projekten des Unternehmens gehören der Kampfhubschrauber „Tiger“, der Militärtransporter A400M sowie „Eurofighter Waffensysteme“. Teile der Opposition und Friedensaktivisten äußerten sich am Dienstag empört.
Die rot-rote Landesregierung unterstützte die Ansiedlung „durch Bereitstellung der Räumlichkeiten am Standort in Wildau“. Das geht aus einer Antwort von Christoffers auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen-Landtagsfraktion hervor. Fördermittel des Landes wurden danach nicht gezahlt. Auch habe die Firma AC&S angegeben, Betankungssysteme für die zivile Luftfahrt zu entwickeln, erklärte der Minister. Bei der Ankündigung des Firmenumzugs im September hatte Ralf Christoffers von einem „guten Tag für die deutsche Hauptstadtregion“ gesprochen. Damit zeige sich die hohe Attraktivität der Länder Brandenburg und Berlin für Investoren insbesondere aus der Luftfahrttechnik.
„Die Liste der technologischen Projekte dieses Unternehmens liest sich wie das Who’s who der deutschen Rüstungsexportmeister“, rügten dagegen die Grünen. Am bisherigen Standort von AC&S (Aerospace Consulting & Services GmbH) in Langenargen am Bodensee hatte es starke Bürgerproteste gegen das militärische Engagement des Unternehmens gegeben. Seit dem 1. Dezember befindet sich die Zentrale nun in Wildau bei Berlin, wie Geschäftsführer Dirk Tapella sagte. Die Kritik könne er nicht nachvollziehen – das Unternehmen engagiere sich nicht nur im militärischen, sondern auch im zivilen Bereich.
Berliner Friedensaktivisten warfen dem Unternehmen AC&S „tödliche Machenschaften“ vor. Das Brandenburger Wirtschaftsministerium und der Landesverband der Linkspartei wollten sich zu der Kritik zunächst nicht äußern. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
Stellenabbau bei Thyssenkrupp
Auf dem Rücken der Beschäftigten
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag