Brandanschlag auf Neonazi-Treff: Ermittlungen wegen versuchten Mordes
Nach Brandanschlag auf Neonazi-Treff "Zum Henker" sind die drei Täter weiter flüchtig.
Im Fall des versuchten Brandanschlags auf die Neonazi-Kneipe "Zum Henker" in Niederschöneweide ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen versuchten Mordes. Die Täter seien weiter unbekannt, so ein Sprecher. Es werde in alle Richtungen ermittelt.
Inzwischen ist der Tatverlauf klarer: In der Nacht zum Sonntag gegen 2.20 Uhr warf ein Maskierter zwei Molotowcocktails auf den "Henker". Ein Brandsatz ging auf dem Gehweg zu Bruch, einer zerschellte nicht. Laut Polizei befanden sich in dem Lokal, in dem eine Geburtstagsfeier stattfand, 40 Personen "aus der rechten Szene". Durch den Knall der Brandsätze eilten einige nach draußen, verfolgten den Täter und warfen ihn zu Boden. Daraufhin fuhren zwei Personen in einem Pkw rückwärts vor das Lokal, wobei sie einen 28-Jährigen überrollten und lebensgefährlich verletzten. Der Brandsatzwerfer konnte sich im Trubel befreien, ins Auto einsteigen und flüchten. Bei dem Pkw-Manöver wurden zwei weitere Personen verletzt, einer davon hatte sich auf die Motorhaube geworfen. Das 28-jährige Opfer soll weiter im künstlichen Koma liegen. Spekulationen, wonach die Tat in Verbindung mit dem Rockermilieu steht, wurden in Sicherheitskreisen gegenüber der taz ausgeschlossen. In rechten Internetforen wird "Rache" gegen Linke gefordert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Jetzt erst recht – keine Auslieferungen nach Ungarn
Interne Asyldebatte der Grünen
Wer Habeck will, bekommt Habeck
Migrantische AfD-Anhänger
„Ausländer für Deutschland“
Nach Merz' Tabubruch im Bundestag
Wie kann man die CDU retten?
Appell an Nichtwähler:innen
Rafft euch!
Ein Plädoyer für junge Grüne
Der Wortbruch und die Grüne Jugend