piwik no script img

Brandanschläge auf Autos in KreuzbergPolizei geht von politischen Motiven aus

Die Serie von Brandanschlägen auf Autos in Berlin reißt nicht ab. In Kreuzberg wurden am Donnerstagmorgen zehn Autos angezündet. Die Polizei geht davon aus, dass die Taten politisch motiviert sind. Ob die Anschläge von Mitgliedern der linksautonomen Szene verübt wurden, ist bislang unklar, teilte die Polizei mit. Der Polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.

In den vergangenen Wochen hatten in Berlin immer wieder unbekannte Täter Autos in Brand gesteckt. Mehrfach gab es Bekennerschreiben von Linksautonomen. Hintergrund war dabei meist die Teilräumung des Hauses Rigaer Straße 94 in Friedrichshain.

Nach Angaben der Feuerwehr wurden um 4.51 Uhr brennende Autos in der Böckhstraße gemeldet, acht Minuten später ein brennendes Auto auf dem Parkplatz des Urban-Krankenhauses an der Dieffenbachstraße. Weitere sechs Minuten später meldete ein Anrufer zwei brennende Autos am Carl-Herz-Ufer, außerdem brannten am Planufer zwei Fahrzeuge. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen